Freitag 18.10.24, 17:09 Uhr
Workshop mit Ole Merkel und Sebastian Pöppe

Verschwörungsideologien und Antisemitismus


Seit dem 7. Oktober 2023 und dem folgenden Krieg in Gaza haben Antisemitismus und Verschwörungsideologien zugenommen. Der Workshop „Verschwörungsideologien und Antisemitismus“ bietet eine fundierte Einführung in die verschiedenen Ausprägungen der Verschwörungsideologien und will so deren antisemitische Wurzeln beleuchten.

Das Fritz-Bauer-Forum schreibt: »Ziel ist es, Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Verschwörungsideologien und antisemitischen Inhalten zu entwickeln, sei es im pädagogischen Bereich, im sozialen Umfeld oder auf gesellschaftlicher Ebene. Kritisch diskutiert werden soll ebenso, welche Möglichkeiten zur Prävention und Intervention bestehen. Der Workshop bietet eine Mischung aus informativen Inputs und offenen Diskussionsrunden, um ein tiefgehendes Verständnis zu fördern und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren.

Die Veranstalter*innen behalten sich vor, bei diskriminierenden, menschenfeindlichen oder verschwörungsideologischen Aussagen von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.

22. Oktober 2024
17:00 – 20:00 Uhr
Fritz Bauer Bibliothek
Feldmark 107
44803 Bochum

Eintritt: frei
Wir freuen uns über Spenden.

Ole Merkel studierte in Bochum und Bologna Sozial- und Politikwissenschaft. Seit 2020 schreibt er seine Dissertation am Institut für Soziale Bewegungen in Bochum zur Haltung der britischen und deutschen Arbeiterbewegung zur Frage der Sklaverei. Daneben forscht und arbeitet er im Bereich (Anti-)Diskriminierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Fußball.

Sebastian Pöppe studierte Politikwissenschaft und angewandte Sozialwissenschaften in Duisburg-Essen und Dortmund. Seitdem war er im Bereich der politischen Bildungsarbeit in unterschiedlichen Kontexten tätig.

Eine Veranstaltung des Fritz Bauer Forums in der Veranstaltungsreihe: „We need need need to talk“, gefördert von “Demokratie leben!”

Wichtiger Hinweis
Es gibt aktuell noch keinen barrierefreien Zugang zu den sanitären Anlagen.
Sie sind nur mit Begleitpersonal erreichbar!


Kontakt: magdalena.koehler@fritz-bauer-forum.de «