Samstag 08.06.24, 10:30 Uhr
Aktivistische Sommerschule

Aktiv werden gegen Rechts – aber wie eigentlich?


Der Bochumer Antifa Treff stellt die „Aktivistische Sommerschule“ vor, die in Zusammenarbeit mit anderen Gruppen durchgeführt wird: »Spätestens seit der Veröffentlichung der Correctiv-Recherche Anfang des Jahres ist vielen Menschen bewusst geworden, wie dringend wir uns dem Kampf gegen Rechtsextremismus und Faschismus widmen müssen. Aber in Gesprächen stellen wir fest: Wenn es darum geht, was konkret getan werden kann, sind viele,trotz aller guten Vorsätze, erstmal ratlos. Und genau das wollen wir ändern!

Die Aktivistische Sommerschule bietet euch einen ersten Einstieg in die Welt der anti-faschistischen Arbeit. Gemeinsam fangen wir ganz von vorne an: Welche Aktionsformen gibt es eigentlich? Wie sorgen wir dafür, dass wir uns und andere nicht gefährden? Was bringen wir mit zur Demo, was lassen wir besser zu Hause? Und welche Rechte haben wir eigentlich bei der ganzen Angelegenheit?

Wenn es genau diese Fragen sind, die euch verunsichern, dann seid ihr bei der Sommerschule genau richtig! Doch auch bereits aktive Menschen können hier ihr schon vorhandenes Wissen auffrischen und auf den neuesten Stand bringen.

Aber was erwartet euch denn nun eigentlich?
Die aktivistische Sommerschule beginnt am 10.6 im Neuland (Rottstraße 15). Dort findet um 18:30 Uhr der Gesprächskreis „Auf ein‘ Çay – Rechtsruck, Neofaschismus und der Kampf dagegen“ statt. Hier findet ihr einen offenen Raum für einen spannenden Austausch.
Am 12.6 gibt es um 18:30 Uhr einen Vortrag über die Kampagne „Essen Widersetzen“ im Rahmen des Offenen Antifa Cafés im Sozialen Zentrum (Josephstraße 2). Hier erfahrt ihr was geplant ist, um den Parteitag der AfD am 29. und 30.6 in Essen zu verhindern und wie ihr dabei sein könnt.

Was kann ich eigentlich tun, wenn auf einer Demo jemand neben mir hyperventiliert, Kreislaufprobleme kriegt oder Pfefferspray abbekommen habt? All das wird euch am 15.6 um 18:00 Uhr im Sozialen Zentrum (Josephstraße 2) bei dem Workshop „Erste Hilfe in Aktion“ im Rahmen des Klima-Tresens von Ende Gelände beigebracht.

Am darauffolgenden Tag, dem 16.6, veranstaltet die feministische Intervention ein Aktionstraining um 11:00 Uhr im Bahnhof Langendreer, bei dem ihr lernen könnt, wie ihr euch mit Aktionen gegen rechts einsetzen könnt. Anschließend wird gemeinsam für das Wochenende des AfD-Parteitags gebastelt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig, damit entsprechend eingekauft werden kann.

Am 19.6 findet das Socializing vom Bochumer Antifa Treff statt. Diesmal in Kooperation mit dem Roten Ruhrgebiet und gemeinsamen Transparente malen. Kommt vorbei um euch mit Menschen zu connecten und gemeinsam gegen den Rechtsruck zu malen!

Donnerstag ist Kinotag! Die SDAJ zeigt am 20.6 um 19 Uhr den Film „The truth lies in Rostock“ in der Rottstraße 30 – Eine Dokumentation über den von Rechtsextremen verübten Anschlag auf eine Aufnahmestelle für Asylbewerber 1992 in Rostock Lichtenhagen.

Am 23.6 gibt es um 14:00 Uhr ein weiteres Aktionstraining: „Vom Demo 1×1 zur Sitzblockade“. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Wenn ihr euch in eurem Widerstand noch unsicher fühlt, kommt vorbei!

Im Jahr 2010 gelang es einer bunten Masse an Menschen den Marsch von 5.000 Neonazis in Dresden zu blockieren. Was „Dresden Nazifrei“ genau war und was wir daraus lernen können, erfahrt ihr am 24.6 um 18:00 Uhr im Bahnhof Langendreer (Wallbaumweg 108).

Am 25.6 findet um 18:00 Uhr, ebenfalls im Bahnhof Langendreer (Wallbaumweg 108), der Vortrag „Kenn’deine Rechte – Vortrag zu gesetzlichen Rahmenbedingungen“ statt. Es wird geklärt, was beim Widerstand erlaubt ist, wie es mit Repressionen aussieht und was die Polizei darf.

Ganz egal, ob jung oder alt, politisch erfahren oder gänzlich grün hinter den Ohren – wenn du Lust hast, mit uns aktiv gegen rechts zu werden, bist du herzlich willkommen! Denn nur zusammen können wir verhindern, dass der Rechtsruck sich immer weiter ausbreitet!