
Zum fünfzigsten Mal veranstalten die Bochumer Gruppen von Amnesty International eine Kunstauktion, bei der Werke von Künstler:innen aus der Region und darüber hinaus versteigert werden. Der Erlös finanziert den Einsatz für die Menschenrechte in Bochum und weltweit. Eine Online-Galerie zeigt nun 163 Kunstwerke, die am Sonntag, dem 10. Dezember 2023 von 12-17 Uhr im Prinz Regent Theater versteigert werden. Unter den Exponaten befindet sich auch eine Sammlung von 32 Grafiken, die vor 50 Jahren anlässlich des Putsches in Chile in Solidarität mit den Verfolgten des Militärregimes gedruckt wurde.
In der Pressemitteilung von Amnesty International Bochum heißt es: »Vor 50 Jahren putschte das Militär in Chile unter Führung von General Pinochet gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende. In den folgenden Jahrzehnten beging das Militärregime unzählige Völkerrechtsverbrechen und grausame Menschenrechtsverletzungen. Die verfassungsmäßigen Rechte wurden ausgesetzt, der Kongress aufgelöst und im ganzen Land der Ausnahmezustand verhängt. Folter und Verschwindenlassen wurden zur Staatspolitik. Zahlreiche Menschen mussten fliehen; manche von ihnen fanden in Bochum Zuflucht. Hier organisierte sich sofort nach dem Putsch eine breite Solidarität mit den Opfern und Überlebenden der Militärdiktatur und ihren Angehörigen. Daran erinnert aktuell die umfangreiche Veranstaltungsreihe des Bochumer Bündnis “Solidarität und Erinnerung”, die noch bis Ende des Jahres läuft.
Auch für die Bochumer Gruppen von Amnesty International wurde Chile über Nacht zu einem Schwerpunkt unserer Arbeit. Im selben Jahr gründete sich in Bochum eine Amnesty-Koordinationsgruppe, die ausschließlich zu Chile arbeitete. Dass die Kunstauktion im selben Jahr zum 50. Mal stattfindet wie sich der Putsch in Chile zum 50. Mal jährt, ist Zufall – dennoch spielte Chile auch für die Kunstauktion immer wieder eine Rolle, etwa wenn im Gefängnis hergestelltes Kunsthandwerk aus Chile versteigert wurde.
Die 50. Bochumer Kunstauktion findet am Sonntag, dem 10.12.2023 von 12-17 Uhr im Prinz-Regent-Theater (Prinz-Regent-Straße 50-60, Bochum) statt. Versteigert werden 163 Werke von mehr als 60 Künstlerinnen und Künstlern aus Bochum und darber hinaus. In der Online-Galerie finden Sie zu jedem Kunstwerk das erforderliche Mindestgebot sowie meist weitere Informationen. Die Werke werden wie in den Vorjahren in drei Blöcken versteigert; dieses Jahr kommt jedoch für die Chile-Grafiken ein zusätzlicher Block hinzu. Der ungefähre zeitliche Ablauf ist wie folgt:
- 12:00 – 13:00 Uhr: Block A
- 13:15 – 13:45 Uhr: 50 Jahre Putsch in Chile
- 14:15 – 15:00 Uhr: Block B
- 15:30 – 16:15 Uhr: Block C
Innerhalb der Blöcke ist die Reihenfolge der Werke zufällig. Wenn Sie jedoch besonderes Interesse an einzelnen Objekten haben, ziehen wir diese innerhalb ihres Blocks gerne vor.
Die Werke können Sie einzeln direkt nach dem Ersteigern oder gesammelt am Ende der Auktion bezahlen. Leider ist nur Barzahlung möglich. Können Sie am Tag der Auktion nicht persönlich erscheinen, ist es auch möglich, vorab per Email an info@amnesty-bochum.de verbindliche schriftliche Gebote für Ihre Wunschobjekte abzugeben.
Für die erfolgreiche Durchführung der Auktion sorgt auch in diesem Jahr wieder der Bochumer Plakatkünstler und bewährte Auktionator Thom Pokatzky.
Die Erlöse der Versteigerung werden sowohl für die lokale Arbeit der Bochumer Menschenrechtsgruppe, als auch in enger Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen verwendet, die vor Ort die Opfer von Menschenrechtsverletzungen medizinisch, psychologisch und juristisch unterstützen. Ein Drittel der Erlöse fließt auf Wunsch als Aufwandsentschädigung zurück an die Künstler.«