Freitag 20.10.23, 12:35 Uhr
Workshop:

Wie können wir uns dem Rechts-Trend entgegenstellen?


Der Bochumer Kinder- und Jugendring, der DGB Ruhr Mark und das Bochumer Bündnis gegen Rechts laden am Samstag, den 28. Oktober zu einem Workshop in der KoFabrik ein. Das Thema lautet: Die Gesellschaft rutscht immer weiter nach rechts. Wie können wir uns dem Rechts-Trend entgegen stellen?

Stefan Marx, Vorsitzende des DGB Region Ruhr Mark: „Viele Menschen sind fassungslos über die aktuellen Umfrage- und Wahlergebnisse der AfD und den gesamtgesellschaftlichen Rechtstrend. Sie wollen sich dieser Entwicklung entgegen stellen, aber sie wissen nicht wie. Andere haben gute Ideen und suchen jetzt Gleichgesinnte, mit denen sie die Ideen umsetzen können.“

„Wir wollen mit Frauen und Männern zusammenkommen und mit ihnen besprechen, wie sie selber aktiv werden können, was sie tun können, um rechtsradikale Meinungen zurückzudrängen. Wir wollen für unsere Forderungen nach mehr Demokratie, mehr Engagement und mehr Solidarität offensiv werben und rechtsradikale Vorstellungen wieder ins Abseits stellen,“ erklärt Uli Borchers vom Bündnis gegen Rechts.

„Rechtsextreme Parteien wie die AfD sollen bei der Europawahl deutlich weniger Stimmen erhalten als beim letzten Mal“ ergänzt Rolf Geers Geschäftsführer des Jugendrings und ist optimistisch: „Wenn wir darüber aufklären, wie unsozial, rassistisch und menschenfeindlich unsere Gesellschaft aussähe, wenn die AfD an die Macht käme, dann werden wir zumindest die Menschen erreichen, die kein festes rechtsextremes Weltbild haben.“

Die Einladung zum Workshop: https://workshop-gegen-rechts.de/

Termin: Samstag, 28 . 10. 2023, 10 – 16.30 Uhr
Ort: KoFabrik, Stühmeyerstr. 33
Anmeldung: info@jugendring-bochum.de
Teilnahme kostenlos.

Kontakt:
Rolf Geers 0234 51 64 61 56
Stefan Marx: 02331 38 60 40
Uli Borchers 0176 54 35 37 46

Die bisher geplanten Arbeitskreise des Workshops:

Wie mischen wir uns in den Social Media ein?
Wie können Stadtteilaktivitäten aussehen?
Wie können wir im Betrieb bzw. am Arbeitsplatz aufklären?
Wie nehmen wir das AfD-Programm auseinander?
Wie organisieren wir eine große Kundgebung und Demonstration kurz vor der Europawahl.
Was erwidern wir inhaltlich auf die Parolen der Rechten?
Mit welchen Aktionsformen gehen wir an die Öffentlichkeit?
Wie gewinnen wir Multiplikator:innen?
Welche kulturellen Angebote können wir einsetzen?