Ab Freitag, den 29.09. zeigt das endstation.kino den Dokumentarfilm Das Kombinat und schreibt dazu: »Direkt am Freitag sind Regisseur Moritz Springer und Daniel Überall vom Kartoffelkombinat sowie Vertreter:innen von der Solawi Heverner Feld und der Solawi Initiative aus Bochum für ein Filmgespräch zu Gast.
Der Dokumentarfilm Das Kombinat begleitet über einen Zeitraum von neun Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Den beiden Gründer Daniel Überall und Simon Scholl dient dabei der Anbau von Gemüse als trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben.
Die beiden wollen ein ganz anderes Wirtschaftssystem, eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Sie fragen sich, wie produzieren wir Dinge, wer besitzt die Produktionsmittel und wer soll am Ende von dieser Produktion profitieren? Auf den Weg dorthin tauchen dann sowohl ganz konkrete gärtnerische als auch persönliche Probleme auf und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.
In der Reihe Little Miss Primetime und unter dem Motto Obsession Auto zeigt das endstation.kino am Donnerstag, den 28.09. um 20.15 Uhr Quentin Tarantinos Spielfilm Death Proof. Die Vorstellung findet in Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs Bochum statt. Der Eintritt kostet für alle 5,00 Euro. Vor dem Film gibt es eine Einführung.Wie viele andere Innovationen sind Autos aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Und doch scheint der PKW eine besondere Rolle in unseren Leben und unseren Medien einzunehmen, als Lebensraum, als Statussymbol, als Mordwaffe. Little Miss Primetime nimmt diese Rollen in diversen Filmen genauer unter die Lupe und fragt sich: Warum sind alle so verrückt nach Autos? Ein schwarzer Chevrolet Nova ist der Star in einem von Riemas absoluten Lieblingfilmen. Mit dem bringt Stuntman Mike nämlich gerne junge Frauen um — zumindest bis eine Truppe sich wehrt und den Spieß umdreht. Autojagden, genialer Soundtrack und ein geringer männlicher Sprechanteil. Besser geht’s kaum.
Ab Freitag, den 29.09. zeigt das endstation.kino den türkischen Spielfilm Burning Days. Emre, ein junger und engagierter Staatsanwalt, wird neu in eine Kleinstadt berufen, die stark von einer Wasserkrise und politischen Skandalen betroffen ist.
Die Stadt Yaniklar empfängt den jungen Mann zunächst herzlich, doch nach und nach wird klar, dass hinter dieser Herzlichkeit politisches Kalkül steckt. Der junge Staatsanwalt kämpft stark dagegen an, nicht zur Marionette im Intrigen-Spiel der politischen Machthaber der Stadt zu werden. Doch als Emre während der Ermittlungen in seinem ersten Kriminalfall plötzlich selbst zum Hauptverdächtigen wird, überschlagen sich die Ereignisse…
Am Donnerstag, den 28.09. ist außerdem um 18.00 Uhr in der Reihe endstation.inklusiv der Film Barbie zu sehen. Am Samstag, den 30.09. ist, ebenfalls unter entspannten Bedingungen für autistische Kinder und ihre Familien Lassie – Ein neues Abenteuer zu sehen. Bei den Vorstellungen in der Reihe endstation.inklusiv werden keine Trailer gezeigt, das Licht bleibt gedämmt an und der Ton wird leider gedreht. Außerdem wird im Foyer des Kinos eine Ruhezone eingerichtet und das Tresenpersonal ist sensibilisiert für die Bedürfnisse von autistischen Menschen.
Im KinderKino zeigt das endstation.kino am Sonntag um 16.00 Uhr Fritzi – ein Wendewundergeschichte.«
Webseite von Kino Endstation