Archiv für den Monat: August 2023


Sonntag 20.08.23, 19:50 Uhr

Raddemo für eine menschlichere Verkehrspolitik in Bochum 2

Mehr als 300 Teilnehmer:innen demonstrierten am Freitag in der Fahrradhölle Bochum für eine Mobilitätspolitik, die sich nicht vorrangig am motorisierten Individualverkehr (MIV) )orientiert. Die Initiative Health for Future von Beschäftigten aus dem Gesundheitsbereich erinnerte an eine traurige Kuriosität: Deutschland ist der letzte Staat in Europa, der kein generelles Tempolimit auf Autobahnen kennt. Weltweit ist Nordkorea auf diesem Gebiet ein wichtiger Verbündeter von Porschefahrer Lindner und seinem FDP-Parteifreund an der Spitze des Verkehrsministeriums. Der sehr sachliche Redebeitrag von Health for Future im Wortlaut.

mehr…

Sonntag 20.08.23, 18:37 Uhr
Redebeitrag von Health for Future auf der Demo am 18. 8. in Bochum

Aufruf zum freiwilligen Tempolimit

Vielen Dank, dass ihr diese Demo für eine Mobilitätswende heute organisiert habt und euch beteiligt. Bei Health for Future stehen wir voll hinter der Forderung unsere Städte nicht auto- sondern menschenzentriert zu gestalten, und damit die Möglichkeit für alle Menschen, besonders auch für kleine Kinder, alte Menschen und Vorerkrankte, auch in der Stadt gesund und mit guter Lebensqualität zu leben zu verbessern.
Wir sind mit Euch der Meinung: Innerhalb und außerhalb der Stadt müssen die Weichen weg gehen vom Individualverkehr mit dem Auto zu Gunsten einfacher Wege mit dem Rad, zu Fuß, mit Bus und Bahn.
Aber es ist auch eine Realität, dass viele Menschen – vermutlich auch welche von uns – immer noch auf das Auto angewiesen sind.

mehr…

Sonntag 20.08.23, 16:46 Uhr

Omas gegen Rechts spielen erfolgreich Theater

„Die Solidarität darf nicht sterben!“ Mit dieser zentralen Botschaft brachte die Theatergruppe der Bochumer Omas gegen Rechts kürzlich ihr selbst entwickeltes Theaterstück „Die Einladung der Madame S.“ unter der Regie von Hendrik Becker erneut auf die Bühne der ausgebuchten Quartiershalle in der KoFabrik. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit großzügigen Spenden in Höhe von 820 €, die jeweils zur Hälfte an den Kostnixladen und die Organisation Sea-eye e.V., die Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken rettet, gingen.

mehr…

Samstag 19.08.23, 16:14 Uhr
Artikel 1 des Grundgesetzes:

Die Würde von Obdachlosen ist unantastbar 2

Wenn SPD und Grüne einmal etwas Rückgrat zeigen, veröffentlicht bo-alternativ sehr gern auch eine Presseerklärung beider Fraktionen im Rat: »Im Bochumer Norden formiert sich Widerstand gegen die geplante Unterkunft für wohnungslose Menschen im ehemaligen Pflegeheim an der Lothringer Straße 21 a. Mittlerweile wurde eine Petition gestartet. Deren Ziel ist klar: keine Unterkunft für Wohnungslose im ehemaligen Pflegeheim. Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat, und Barbara Jessel, Vorsitzende der Grünen im Rat, können diese Haltung nicht nachvollziehen und lehnen sie ab.

mehr…

Freitag 18.08.23, 11:59 Uhr
Sommeraktion für eine bunte und solidarische Stadt

Zeichen setzen für Vielfalt und Toleranz

Das Kommunale Integrationszentrum und der Kinder- und Jugendring laden Kinder- und Jugendgruppen herzlich zur Sommeraktion „Ein Zeichen setzen für Vielfalt und Toleranz“ ein. Für die Aktion haben die Stadtwerke Bochum über 100 Stromkästen in den Stadtteilen Altenbochum, Langendreer und Wattenscheid zur Verfügung gestellt. Die Stromkästen sollen von Kinder- und Jugendgruppen verschönert und mit Motiven zu den Themen Toleranz und Vielfalt neugestaltet werden.

mehr…


Donnerstag 17.08.23, 22:44 Uhr
50 Jahre Putsch, Widerstand und Solidarität in Chile

La Batalla de Chile

Mit dem Film „La Batalla de Chile I: La insurrecion de la burguesia (Der Aufstand der Bourgeoisie)“ von Patricio Guzmán startet am Donnerstag, dem 24. August im Endstation Kino die Veranstaltungsreihe zu 50 Jahren Putsch, Widerstand und Solidarität in Chile des Bochumer Bündnis Solidarität und Erinnerung.

»La Batalla de Chile ist Ausdruck und Höhepunkt einer produktiven Periode im chilenischen Dokumentarfilm, die eng mit der Präsidentschaft Salvador Allendes zusammenhing und mit dem Militärputsch am 11. September 1973 jäh beendet wurde.

mehr…

Donnerstag 17.08.23, 15:44 Uhr
Antifa-Cafe

Thema: Repression

Am 23.08. kommt das Antifa Café aus der Sommerpause zurück. Wie gewohnt wird das Soziale Zentrum (SZ) ab 18:30 geöffnet und der inhaltliche Teil beginnt um ca. 19 Uhr. Thematisch wird es um „Repression und wie können wir damit umgehen“ gehen.
Eine Veranstaltung mit der Roten Hilfe und Out of Action.
Dabei beantwortet die Rote Hilfe die Frage:
»Was ist Repression und wie gehen wir damit um? Repression ist vielfältig und oft nicht sofort als solche erkennbar. Anhand von Definitionen und Beispielen wollen wir uns dem Thema nähern.«
Im Anschluss wird es dann einen Input von Out of Action zum Thema Vorbereitung auf Demonstrationen und psychische Folgen von Polizeigewalt geben.
Link auf twitter (für dort angemeldete Nutzer) zum Thema: Polizeigewalt


Donnerstag 17.08.23, 15:10 Uhr
Für ein sicheres Kommen und Bleiben!

Festung Europa bekämpfen

Am 9.9.2023 führt ein Bündnis aus verschiedenen Aktionsgruppen eine Wandermahnwache in der Bochumer Innenstadt durch.
Mit dem nachfolgenden Text informieren die Aktivist*innen über die aktuelle Situation von geflüchteten Menschen und Menschen, die flüchten wollen:
»Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung wurde unter anderem festgehalten, dass man sich für bessere Standards in den Asylverfahren der EU-Staaten einsetzen und das Leid und die illegalen gewaltsamen Pull- und Push-Backs an den EU-Außengrenzen beenden wolle. Außerdem sollte die zivile Seenotrettung finanziell unterstützt und eine staatlich organisierte Seenotrettung aufgebaut werden.

mehr…

Mittwoch 16.08.23, 20:33 Uhr

Offener Aufruf von Herzenslust Bochum an alle MSM

Herzenslust Bochum, das schwule Präventionsteam der Aidshilfe Bochum, teilt einen offenen Aufruf mit dem Ziel, das Veranstaltungsangebot im queeren Kulturzentrum FLUID zu erweitern. Zu diesem Zweck wird nach interessierten Männern*, die Sex mit Männern* haben (MSM), gesucht:

mehr…

Mittwoch 16.08.23, 16:30 Uhr
Die Linke aus dem Rat teilt mit :

Zeit für vergünstigtes Sozialticket in Bochum

Die Linksfraktion hat einen Antrag zum Sozialticket gestellt: »Das Sozialticket ist in Bochum nur geringfügig günstiger als das Deutschlandticket und das trotz deutlich kleinerem Geltungsbereich. Die Bochumer Linksfraktion will das ändern und fordert eine Preissenkung beim Sozialticket („Mein Ticket“). Hierzu soll auch eine übergangsweise Finanzierung aus Fördermitteln des Stärkungspaktes NRW geprüft werden. Über einen entsprechenden Antrag wird der Bochumer Rat auf seiner Sitzung am 24. August beraten.

mehr…

Mittwoch 16.08.23, 14:18 Uhr
IG-Bau warnt vor "grauer Wohnungsnot"

Bochum braucht in 20 Jahren 13.000 Seniorenwohnungen

Die IG Bau aus Bochum-Dortmund schreibt in Ihrer Presse-Mitteilung: »Senioren vor großen Problemen beim Wohnen – Baby-Boomer-Generation droht „Wohn-Altersarmut“

„Graue Wohnungsnot“ droht: In zwanzig Jahren werden in Bochum rund 79.200 Menschen zur Altersgruppe „67plus“ gehören – gut 4.800 mehr als heute. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen und befürchtet durch die kommende Rentnergeneration der Baby-Boomer einen zunehmenden Mangel an altersgerechten Wohnungen. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf neueste Zahlen, die das Pestel-Institut bundesweit für Städte und Kreise ermittelt hat. Die Wissenschaftler haben die Bevölkerungsentwicklung im Rahmen einer Studie zur künftigen Wohnsituation von Senioren für den Bundesverband des Deutschen Baustofffachhandels (BDB) untersucht.

mehr…

Dienstag 15.08.23, 17:18 Uhr

Film „Ella“ beim nächsten Klimatresen

Ende Gelände berichtet vom nächsten Klimatresen an diesem Samstag, 19.08. um 18:00 und schreibt dazu: »Wir wollen zusammen den Film „Ella“ gucken, wo es um die Willkür staatlicher Repressionen in einem Fall aus dem Danni geht. Danach gibt es noch KüfA


Dienstag 15.08.23, 16:13 Uhr

MURX – Repariert, was euch kaputt macht!

Wir hatten schon darauf higewiesen, dass für das MURX Festival in Bochum Repair-Stories gesucht wurden. Das Reparaturfestival, das vom 24. bis 27. August im atelier automatique in der Rottsraße stattfindet, »verknüpft … bereits zum dritten Mal auf originelle Weise Nachhaltigkeit mit Kunst und Kultur. In Workshops, Ausstellungen, Filmscreenings, Vorträgen und Performances werden vielfältige, verblüffende und kreative Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufgezeigt. Das Festival lädt Jung und Alt zum gemeinsamen Ausprobieren und Staunen ein.

mehr…

Dienstag 15.08.23, 10:26 Uhr
Pressemitteilung der LINKEN zu einer Anfrage an die Verwaltung

Verwaltung fliegt Kurzstrecke und ohne CO2-Kompensation

Die Linksfraktion hat eine Anfrage an die Verwaltung gerichtet, um Aufschluss über das Reiseverhalten der Verwaltung zu bekommen und schreibt dazu in der aktuellen Pressemitteilung: »Angestellte der Stadt Bochum unternahmen im Jahr 2022 22 dienstliche Flugreisen mit insgesamt 76.510 Flugkilometern. Darunter befanden sich offenbar auch Kurzstreckenflüge. Grundsätzlich erfolgte keine CO2- Kompensation. Das geht aus einer nun veröffentlichten Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Bochumer Linksfraktion hervor.

mehr…