Archiv für den Monat: August 2023


Donnerstag 31.08.23, 08:40 Uhr

Gedenken an Betti Hartmann

Das Kuratorium Stelen der Erinnerung erinnert heute um 13:00 auf dem Platz vor dem Wattenscheider Rathaus an den Todestag von Betti Hartmann: »Das, was wir über Betti Hartmann und ihre Familie wissen, verdanken wir den SchülerInnen der Maria- Sybilla- Merian- Schule und der Märkischen Schule, die Betti Hartmanns Todesurkunde in Auschwitz auffanden und nach Wattenscheid brachten und vor Allem der unermüdlichen Recherche unseres Freundes Felix Lipski, dem es in doppelter Hinsicht gelang, Betti Hartmann und ihrer Familie wieder ein Gesicht zu geben. Hannes Bienert ist es zu verdanken, dass der Platz vor dem Rathaus den Namen von Betti Hartmann trägt nach einem einstimmigen Votum der Bezirksvertretung Wattenscheid.

mehr…

Mittwoch 30.08.23, 21:52 Uhr

„Vereinte Kräfte“: ein Jahr Selbstverwaltung in der Haushaltshilfe

Im September wird der Bochumer Kollektivbetrieb „Vereinte Kräfte“ ein Jahr alt und schreibt:. »Gegründet wurde der Betrieb für Haushaltshilfe aus Frust gegenüber anderen Firmen, schlechten Arbeitsbedingungen und natürlich auch der gewissen Portion Idealismus, die ein anderes Wirtschaften ausprobieren möchte. Dieses hat sich bisher bewährt. Alle Mitarbeiter:innen erhalten einen Einheitslohn, es gibt kein:n Chef:in, Verantwortungen laufen über Mandate und in wöchentlichen Teamsitzungen werden die Entscheidungen gleichberechtigt gefällt, wodurch auch an einem besseren Selbstwertgefühl in der Branche gearbeitet wird.

mehr…

Mittwoch 30.08.23, 15:01 Uhr
Umweltministerium bringt Aktionstag nach Wattenscheid

Aktionstag „Umwelt im Quartier“

>>Spannende Mitmachaktionen im Stadtgarten

Das Bundesministerium für Umwelt veranstaltet erstmalig den Aktionstag „Umwelt im Quartier“ in fünf ausgewählten Quartieren in Deutschland. Mit dabei: Bochum-Wattenscheid!
Am Samstag, 2. September, von 13 bis 18 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher im Wattenscheider Stadtgarten zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein buntes Bühnenprogramm rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft.

Der Aktionstag möchte Anwohnerinnen und Anwohnern, Vereinen und Projekten eine Plattform bieten. Hierdurch soll sichtbar gemacht werden, welche Initiativen sich im Bereich des Klima- und Umweltschutzes in der eigenen Nachbarschaft engagieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr…

Mittwoch 30.08.23, 12:57 Uhr

Demonstration zum Antikriegstag

Das Bochumer Friedensplenum ruft am Antikriegstag, am Freitag, den 1. September zu einer Demonstration auf. Startpunkt ist 17 Uhr auf dem Konrad Adenauerplatz vor dem Mandragora. Die Demonstration geht dann über die Kortumstraße bis zur Harmoniestraße. Dort findet eine Abschlusskundgebung statt. Im Aufruf heißt es: »Als am 1. September 1939 die Armeen des faschistischen Deutschland nach Jahren der Hochrüstung Polen überfielen, ahnte kaum ein Mensch, dass damit der zweite Weltkrieg begonnen hatte. Klar wurde dies erst mit der schrittweisen Ausweitung und Eskalation des kriegerischen Infernos. 1945 blickte die Welt auf über 70 Millionen Tote, zerbombte Städte, verwüstete Landschaften und zerschmetterte Lebensentwürfe.

mehr…

Mittwoch 30.08.23, 09:24 Uhr

„Ist dat nicht de Käthe?“ – Das FLUID lädt ein zu einer Lesung mit Claus Vinçon

Am 07.09.23 findet ab 19.00 Uhr eine Lesung im FLUID mit Claus Vinçon statt. Vinçon liest aus dem Buch „Wie man’s macht – Das schwule Sexbuch“ vor. Weitere Informationen zu Vinçon sowie dem Buch könnt ihr der Veranstaltungsbeschreibung entnehmen:

»Kennt ihr noch Käthe?

Claus Vinçon wurde vor allem in seiner Rolle als Georg „Käthe“ Eschweiler in der ARD-Serie Lindenstraße bekannt. Er spielte in der Serie von 1995 bis 2017 den Lebenspartner von Dr. Carsten Flöter (Georg Uecker). Er arbeitet als Autor (Die Camper, April Hailer sowie Hella von Sinnens Ich bremse auch für Männer) und Produzent. Am Theater spielte er unter anderem in der One-Man-Show Der geile Günther. 

Claus kommt in für eine „schöne schwule“ Lesung zu uns ins Fluid.

mehr…

Dienstag 29.08.23, 14:11 Uhr

Historische Frauenstadtrundgänge

Ottilie Schönwald

Das Frauenarchiv ausZeiten hat die Sommerpause beendet und lädt im September wieder ein zum Bochumer Frauenstadtrundgang. »Sie haben die Gelegenheit, historische Frauen aus dem Bochum des 19. und 20. Jh. und früher kennenzulernen.

mehr…

Dienstag 29.08.23, 10:05 Uhr

U-Turn Vortrag über Neue Rechte

Der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) teilt mit: »Am 02. September besucht uns Frederic von U-Turn. U-Turn ist eine Organisation, die Menschen hilft aus der rechten Szene auszusteigen.

mehr…

Montag 28.08.23, 17:27 Uhr
GEW zum Antikriegstag: Friedenserziehung an den Schulen

Kinder brauchen Frieden

Aus Anlass des Antikriegstags am 1. September fordert die GEW Friedenserziehung an den Schulen und schreibt dazu in ihrer aktuellen Pressemitteilung: »Immer häufiger begegnen Lehrer*innen und Erzieher*innen  an unseren Kitas und Schulen Kindern und Jugendlichen, die Erfahrungen von Krieg und Gewalt gemacht haben, z. B. in der Ukraine, in Syrien, im Sudan. Allein aus der Ukraine lernen derzeit 40.969 Kinder und Jugendliche an allgemein- und berufsbildenden Schulen in NRW (KMK, 14.06.2023). Eine behütete Kindheit, eine kontinuierliche Schulausbildung, eine intakte Familie – das ist nach Beobachtung der GEW für sie nicht mehr als ein Märchen aus vergangener Zeit.

mehr…

Montag 28.08.23, 12:49 Uhr
Das Programm von endstation.kino in dieser Woche

Motherland

Am Freitag, den 01.09. zeigt das endstation.kino in Kooperation mit Razam e.V. um 18.00 Uhr den Dokumentarfilm Motherland und schreibt dazu und über das weitere Programm: »Razam unterstützt von Deutschland aus die Demokratiebewegung in Weißrussland. Es sind Yauheniya Hukava und Dmitry Chigrin vom Vorstand des Vereins zu Gast.
Während der junge Nikita ängstlich seinen Wehrdienst antritt, reist Svetlana durch Weißrussland, auf der Suche nach Gerechtigkeit für ihren Sohn, der während der militärischen Ausbildung ermordet wurde.

mehr…

Montag 28.08.23, 07:32 Uhr

„Kayser trifft…“ geht in die zweite Runde 1

Nachdem bereits im vergangenen Jahr eine Veranstaltung unter dem Titel „Kayser trifft…“ im FLUID stattgefunden hat, geht es nun in diesem Jahr weiter. Die Veranstaltung findet am 12.09.23 ab 18.00 Uhr im FLUID statt, um Anmeldungen wird bis zum 05.09.23 gebeten. Zu Gast ist dieses mal Josefine Paul:

»Kayser trifft…“ ist eine neue Reihe im Fluid, in der wir interessanten und prominente Menschen rund um das queere Leben vorstellen und ihnen neugierige Fragen stellen können.

mehr…

Sonntag 27.08.23, 22:00 Uhr

Danke

Unsere Bitte um Unterstützung in der gerichtlichen Auseinandersetzung mit einem Bochumer Nazi ist von unseren Leser:innen erhört worden. Innerhalb von nur vier Wochen sind Spenden in Höhe von mehr als 2.500 Euro eingegangen. Die Verfahrenskosten sind damit gedeckt – dafür möchten wir uns herzlich bedanken!

mehr…

Sonntag 27.08.23, 21:57 Uhr

Wann wird Bochum „Souverän-City“?

Die Partei „Die Partei“ hat eine Anfrage zur nächsten Ratssitzung gestellt: »Mit dem Begriff „Freie Software“ (oder „Open Source“) werfen heutzutage in der Politik von europäischer bis kommunaler Ebene viele Leute um sich. Was damit gemeint ist (hier) und warum das wichtig ist (hier) wissen etwas genauer indes offenbar nur wenige. […] Dabei wird die Frage immer lauter, weshalb mit öffentlichen Geldern geschlossene Produkte finanziert werden, obwohl seit Langem offene Alternativen vorliegen. Üblicherweise befürchtet man wohl fehlenden Service, Unübersichtlichkeit der Lösungen und FreizeitentwicklX. Um derartigen Ängsten zu begegnen, hat der Bund reagiert (ja, wirklich!) und die GmbH mit dem wundervollen Namen „Zentrum Digitale Souveränität“ (ZenDiS) gegründet, die einen zentralen Platz („Open CoDE“) und zentrale Dienste (z.B. „openDesk“) für die souveräne und offene Entwicklung und Nutzung von Software in der öffentlichen Verwaltung schaffen soll.

mehr…

Sonntag 27.08.23, 17:07 Uhr
Gegen die Straflosigkeit der Verbrechen der Colonia Dignidad

Funa bei Hartmut Hopp

Foto: Sarah Biet Sayah

Anlässlich des gestrigen Internationalen Tags gegen das Verschwindenlassen hat das Bochumer Bündnis Solidarität und Erinnerung eine Funa in Krefeld vor dem Wohnort von Hartmut Hopp, dem ehemaligen Leiter des Krankenhauses und Führungsmitglied der Colonia Dignidad organisiert. Hopp ist in Chile wegen Beihilfe zum sexuellen Missbrauch und Vergewaltigung Minderjähriger verurteilt. Er ist wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung und Beihilfe zur Entführung und Ermordung von Gegner*innen der Pinochet Diktatur angeklagt. Er floh vor der chilenischen Justiz nach Deutschland und lebt hier seit 2011 straflos und unbehelligt, wie weitere ehemalige Führungsmitglieder der Colonia Dignidad, die Chile zur Interpol-Fahndung ausgeschrieben hat.

mehr…

Sonntag 27.08.23, 16:57 Uhr
Bianca Schmolze, Menschenrechtsreferentin der MFH Bochum. auf der Funa am 26. 8. in Krefeld

Funa gegen Hartmut Hopp und die Verbrechen der Colonia Dignidad

Dieses Jahr jährt sich der Militärputsch in Chile unter Augusto Pinochet zum 50. Mal. Ein Regime, das für zahllose Menschenrechtsverletzungen verantwortlich ist. Tausende wurden unrechtmäßig verhaftet, gefoltert, verschwunden gelassen und getötet. Ein Ort, an dem das Pinochet Regime Oppositionelle gefangen hielt, gefoltert und getötet hat, ist die Colonia Dignidad von Paul Schäfer – eine deutsche Sekte unter einem pädophilen, tyrannischen Leiter, der seine Anhänger*innen und ihre Kinder systematisch gequält hat. Viele verbinden mit der Colonia Dignidad systematische Misshandlung von Kindern, die Trennung und Isolierung der Familienangehörigen, ein Leben in absoluter Abhängigkeit und Kontrolle. Eine Flucht aus der weit abgelegenen Colonia war so gut wie unmöglich. Viele verglichen die Kolonie mit einem Konzentrationslager.

mehr…