Montag 29.05.23, 08:43 Uhr
Stadt für Alle ruft auf zur Teilnahme am diesjährigen Forum in Oberhausen

Recht auf Stadt 1


Das Bochum Netzwerk „Stadt für Alle“ ruft auf zur Teilnahme an dem Forum „Recht auf Stadt“, das in diesem Jahr in Oberhausen stattfindet. Der Aufruf zu dem Forum:»seit 2015 bringt das bundesweite Recht-auf-Stadt-Forum jährlich wohnungs- und stadtpolitisch Aktive aus ganz Deutschland und darüber hinaus zusammen. Dieses Jahr treffen wir uns vom 02. bis zum 04. Juni im Ruhrgebiet im Jugend- und Kulturzentrum Druckluft in Oberhausen, um ein Wochenende lang zu diskutieren, reflektieren, analysieren, lernen, planen, und vor allem uns nicht entmutigen zu lassen.

Wir treffen uns in einer Zeit vielfältiger Krisen. Während sich die Klimakatastrophe weiter zuspitzt und sozialen Folgen der Corona-Pandemie längst nicht überwunden sind, neue und alte Kriege und Konflikte Menschen zur Flucht zwingen und rechte Mobilisierungen ihre Chance wittern, werden unsere Städte von einer Lebenshaltungskosten- und Energiepreis-Krise erschüttert. Am härtesten trifft es diejenigen, die vorher schon wenig hatten. Doch gerade in einer Zeit, in der sich die Verhältnisse dermaßen zuspitzen und viele nicht mehr weiter wissen, ist der Kampf um eine solidarische Stadt für alle besonders wichtig!

Trotz der schwierigen Gesamtsituation gibt es aktuell eine Reihe von erfolgreichen Ansätzen der Organisierung, die uns wirklich Mut machen. Nicht nur haben wir in den vergangenen Jahren eine starke bundesweite stadt- und wohnungspolitische soziale Bewegung aufgebaut. Auch vor Ort mischen sich zahlreiche lokale Initiativen erfolgreich ein und machen ganz konkret einen Unterschied. Wir stellen das diesjährige Forum daher unter das Motto „Organizing Communities“. Eingeladen sind kleine Mieter:innen- und Nachbarschaftsinitiativen genauso wie große wohnungspolitische Kampagnen, Hausprojekte und -besetzer:innen, Vertreter:innen aus der Sozio- und Jugendkultur, Feminist:innen, Antirassist:innen, Aktivist:innen für Ökologie, Klimagerechtigkeit und Dekolonisierung sowie alle, die in ihren Vierteln für solidarische Perspektiven kämpfen und nach Alternativen zur kapitalistischen Stadt suchen.

Genauso wie der Slogan „Recht auf Stadt“ urbane soziale Bewegungen auf der ganzen Welt verbindet, soll das Forum ein Ort sein, um verschiedenste stadtpolitische Kämpfe miteinander zu verknüpfen. Dazu möchten wir euch einladen.

Wir freuen uns auf das Forum und natürlich auf euch!«

Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf der Webseite


Ein Gedanke zu “Recht auf Stadt

  • Gebt nicht auf

    In späteren Zeiten wenn sie den ganzen verkorksten Baubestand ummodeln müssen,
    weil die Städte im Sommer wie heiße Steine sind und im Herbst weht mal der ein oder andere Orkan durch die Stadt. Ja ja, dann wird man/frau sich an euch erinnern. Ihr müsst euch nur in irgendeiner Form verewigen. Hört sich einfach an, ist es aber nicht :-)

Kommentare sind geschlossen.