Sonntag 21.05.17, 13:52 Uhr

„Pastors for Peace“ & Cuba


Die Humanitäre Cubahilfe lädt am Mittwoch, den 24. Mai um 19:30 Uhr zu einem Reisebericht von Dr. Edgar Göll in die Ev. Stadtakademie, Westring 26 c zum Thema ein: Mit den „Pastors for Peace“ (IFCO)    durch die USA und KUBA“. In der Ankündigng heißt es: »Seit 1992 haben Pastors for Peace“ (IFCO) unter Leitung von Reverend Lucius Walker (1930 – 2010)  jährlich Unterstützungs- und Freundschaftskarawanen von den USA über Mexiko und Kanada nach Kuba organisiert. Ziel war es, die völkerrechtswidrige Blockade der USA zu brechen und letztlich beenden zu helfen.
Dabei ziehen die Aktivisten der Karawane durch viele US-Städte, informieren die Bevölkerung und sammeln weiteres Spendenmaterial für die Unterstützung kubanischer Schulen und Krankenhäuser. Immer wieder durch die US-Exekutive behindert, waren sogar einige Hungerstreiks nötig, um beschlag­nahmte Spenden und Transportmittel wieder frei zu bekommen. Nicht selten mussten sie sich auch gegen tätliche Übergriffe antikubanischer Hardliner wehren.
Lucius Walker und seine Mitarbeiter taten dies aus einem tiefen Gerechtigkeits­gefühl heraus. Schon die Gründung von IFCO (Interreligious Foundation for Community Organization), der interreligiösen Stiftung für die Organisationsarbeit in der Gemeinde, ist ein Zeichen für den besonderen Stellenwert, den Frieden und soziale Gerechtigkeit für die Gruppe  haben und hatten.
Im August 1988 wurde Walker auf einer Reise in der Bluefield-Region im Osten Nicaraguas durch  Contras angegriffen. Zwei Begleiter wurden getötet. Walker sagte, er wäre von Angesicht zu Angesicht mit dem Terrorismus der eigenen Regierung in Kontakt gekommen und machte Präsident Ronald Reagan persönlich für die Toten verantwortlich. Von diesem Erlebnis stark berührt entschloss sich Walker die Pastors for Peace ins Leben zu rufen, um so auch gegen den Imperialismus der USA ein Zeichen zu setzen.
Dr. Edgar Göll, den wir in Bochum schon von seinen Vorträgen zur Nachhaltigkeitspolitik in Kuba gut kennen, hat IFCO 2016 in New York besucht und an der Karawane 2016 nach Kuba teilgenommen.    Er wird über diese interreligiös tätige Organisation, über ihr Selbstverständnis und ihre Aktivitäten berichten und Eindrücke  seiner nicht alltäglichen Reise schildern.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.
Eine Veranstaltung der Humanitären Cuba Hilfe e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtakademie Bochum.