Samstag 23.06.12, 16:07 Uhr

Serena – Ein halbes Leben in Deutschland


Eine interessante Veranstaltung findet am Sonntag, 24. Juni um 16.30 Uhr im Bahnhof Langendreer im studio 108 statt. Die Bochumer Autorin Gisela Knaup liest aus ihrem Buch “Serena – Ein halbes Leben in Deutschland”, einer Biographie eines ungewöhnlichen Frauenlebens. Unterstützt wird sie dabei von dem Musiker Bernhard Lebeda. In der Veranstaltungsankündigung des Bahnhof Langendreer heißt es: “Gisela Knaup zeichnet das Leben einer afrobrasilianischen Frau nach, die 1990 als Lehrerin zum Aufbaustudium nach Deutschland kommt. Statt der geplanten zwei bleibt sie 20 Jahre. Die Ehe mit einem Südafrikaner im Exil scheitert; es folgt eine zweite mit einem tamilischen Flüchtling mit deutschen Kindern. Trotz andauernden Kampfs mit Behörden und trotz vieler Widerstände gibt Serena ihre Studienpläne nicht auf. Sie muss Umwege suchen, sitzt oft zwischen zwei Stühlen, erlebt viele Rückschläge und Schwierigkeiten, doch auch Unterstützung durch Freunde und Fremde. Sie erreicht den ersehnten Abschluss, einen deutschen Pass und eine Stelle als Pädagogin, so dass sie sich, letztendlich erfolgreich integriert, im Ruhrgebiet zu Hause fühlt. „Serena“ ist eine romanhafte Biographie über zwanzig Jahre in Deutschland – über das halbe Leben einer Migrantin: intensiv, turbulent, ungewöhnlich und authentisch.“

Gisela Knaup: geboren in Hattingen/Ruhr, bis 2006 Pädagogik-Dozentin an der Universität Bochum; Schwerpunkte: Internationaler Vergleich, Interkulturelles Lernen, Erwachsenenbildung, Schulreform; Fachpublikationen zu verschiedenen Projekten; Mitarbeit bei der Bochumer Integrationskonferenz und im „Bochumer Forum für Antirassismus und Kultur – BoFo e.V.“.

Bernhard Lebeda ist Geiger bei den BoSy. Außerdem hat er sich seit 2000 ein Repertoire brasilianischer Musik erarbeitet, schwerpunktmäßig mit den – bekannten und unbekannten – Werken der brasilianischen Songszene der 60er Jahre (Bossa Nova) bis heute. Seine Lieblingskomponisten sind Tom Jobim, Caetano Veloso, Gilberto Gil, Djavan, deren Stücke er mit der Gitarre vorträgt.