Archiv für den Monat: Januar 2012


Sonntag 29.01.12, 20:15 Uhr

The Green Wave

The Green Wave - Trailer Deutsch [SD]

Der Studienkreis Film zeigt am Donnerstag, den 2. Februar in Zusammenarbeit mit der Hochschulgruppe von Amnesty International den Film „The Green Wave“. Um 19:15 Uhr  wird es zunächst ein kurzen einleitenden Vortrag von Iran Freedom und anschl. die Filmvorführung geben. Näheres.

Sonntag 29.01.12, 18:40 Uhr
Neuer VHS-Kurs ab 9. Februar:

Hartz IV und Grundsicherung

Im achten Jahr schon bietet die Kooperation „Arbeit und Leben“ von DGB und Volkshochschule an sechs Donnerstagen einen fortlaufenden kostenfreien Kurs an. Vermittelt wird das Wichtigste aus Hartz IV und der Grundsicherung im Alter. Informiert wird auch über die Wohnungsrichtlinie der ARGE/Stadt Bochum. Beginn ist am 9.2., 18.00 – 20.30 Uhr. Anmeldung über Tel.: 910 – 1555. In der Einladung der VHS heißt es: »Auf Hartz IV bist Du schneller als Du denkst. Das Lebenseinkommen sinkt, im Alter bleibt oft nur die rentenergänzende Grundsicherung. Da gilt es zu wissen, welche Rechte bestehen und wo Fallstricke drohen: Ersparnisse und Lebensversicherungen sind rechtzeitig „hartz-fest“ zu machen, die Wohnungskosten ebenso. Mit Lebenspartner/innen drohen Überraschungen, ebenso in Haushaltsgemeinschaft mit Verwandten, ohne tatsächlich diesen gegenüber einen Unterhaltsanspruch zu haben. mehr…


Samstag 28.01.12, 18:58 Uhr

Informationen zur Sekundarschule

Die „Initiative länger gemeinsam lernen in Bochum“ lädt am Montag, den 30. Januar  ab 19 Uhr im Haus der IFAK, Am Ruhrort 14 in Dahlhausen zu einer Informationsveranstaltung für Eltern von GrundschülerInnen ein, die sich für die neue Sekundarschule interessieren. Die neue Schule startet ab nächstem Schuljahr im Schulzentrum Südwest. In der Einladung heißt es: »Informationen rund um die neue Schulform, das pädagogische Konzept, Abschlüsse und Lernbedingungen geben Herr Koller von der Bezirksregierung Arnsberg, Frau Busse, Herr Hammernick und Frau Lindemann als „Gründer“ der neuen Schule, Frau Linden als Leiterin der Gemeinschaftsschule Bochum-Mitte sowie Herr Bald und Herr Breitkopf-Inhoff als Leiter der Kooperationsschulen Erich-Kästner-Gesamtschule und Louis-Baare-Berufskolleg.«


Samstag 28.01.12, 11:30 Uhr

Infos zu neofaschistischen Aktivitäten

Die VVN-BdA lädt Freitag, den 3.2., um 19.30 Uhr in die Altstadt-Kneipe, Brückstr. 20 ein und schreibt: »Kriminelle im Dienste des Staates nannte der bekannte Jurist Rolf Gössner schon 2003 sein Taschenbuch „Geheime Informanten, V-Leute des Verfassungsschutzes“. Dass inzwischen der NSU, der möglicherweise 10 Morde begangen hat, wahrscheinlich ein Tummelplatz der Geheimdienste war und ist (?), wird allmählich immer klarer. Es geht um die neue Qualität des neofaschistischen Terrors und die Reaktionen der staatlichen Behörden. Dass auch in Bochum viel intensiver neofaschistische Aktivitäten geschehen als die veröffentlichte Meinung das publik macht, soll ebenfalls gezeigt werden. Referenten werden Michael Niggemann und Wolfgang Dominik sein. Danach sollen die Möglichkeiten antifaschistischen Engagements diskutiert werden, was gegen Neonazis getan worden ist und dringend getan werden muss. Referent wird Günter Gleising sein.«


Die Grausamkeiten nennen sie Konsolidierungsvorschläge - Teil 40
Samstag 28.01.12, 08:17 Uhr

Der Mediendienst soll eingestellt werden

Im Katalog der Grausamkeiten von Stadt und Regierungspräsidium wird z. B. vorgeschlagen: »Bisher werden Schulen und Kindergärten mit Medienboxen beliefert. Jährlich werden so 25.000 bis 28.0000 Medien ausgeliehen. Der Lieferdienst wird eingestellt.« Der „dauerhafter Einsparbeitrag“ soll 85.000 Euro betragen.  Wer gegen den Vorschlag ist, kann hier anklicken.


Samstag 28.01.12, 06:00 Uhr

AStA-Koalition gewinnt zwei Sitze

An der Ruhr-Uni wird es weiterhin einen linken AStA geben. Die Linke Liste gewann drei Sitze bei der Wahl zum Studierenden-Parlament (SP) hinzu und verfügt nun über neun Mandate. Die Grüne Hochschulgruppe konnte auf hohem Niveau einen Sitz zulegen und stellt nun ebenfalls neun ParlamentarierInnen im SP. Die Liste Schöner Wohnen in Bochum konnte ihre zwei Sitze halten. Die alternative Liste (bisher zwei Sitze) war nicht mehr zur Wahl angetreten. Der AStA-Koalition wird nun von einer komfortablen Mehrheit von 20 der 35 Sitze im SP getragen. Die größte Überraschung bei der Wahlauszählung war sicherlich der völlige Absturz der CDU-Hochschulgruppe. Der RCDS erhielt nur noch einen Sitz. Letztes Jahr hatte er noch drei, vor zwei Jahren noch fünf Mandate. Die Ergebnisse der  übrigen Oppositionsgruupen: Gewi 1 (1),  Julis 1 (1), Nawi 7 (6), Jusos 4 (4), Piraten 1 (1).


Freitag 27.01.12, 14:00 Uhr

Lucas Zeise: Euroland ist abgebrannt

Am Mittwoch, den 1. 2. lädt der Rosa-Luxemburg-Club Bochum im Bahnhof Langendreer um 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung mit Lucas Zeise ein. In der Ankündigung heißt es: »Die Krise EU-Europas und der Euro-Währungsunion hat sich schlimmer und radikaler entwickelt, als selbst Pessimisten angenommen hatten. Die auf die Interessen der deutschen Unternehmen zugeschnittene Konstruktion der Währungsunion hat diese katastrophale Entwicklung geradezu herausgefordert. Das Diktat der Finanzmärkte über die Politik war gewollt, ebenso wie der Wettbewerb der Staaten um die Gunst des großen Geldes. Kein Wunder, dass die globale Finanzkrise sich im Europa des Euro besonders verheerend auswirkt. Das Auseinanderbrechen der Währungsunion ist mittlerweile durchaus wahrscheinlich. mehr…


Freitag 27.01.12, 07:22 Uhr
Linksfraktion fragt nach Meinungsfreiheit auf der "Bürgerkonferenz"

Heute um 14.00 Uhr ist Anmeldeschluss

Bis 14.00 Uhr gibt es heute die Möglichkeit, sich zur „Bürgerkonferenz“ der Stadt Bochum am Samstag, den 4. Februar anzumelden. Hier wollen die Verantwortlichen aus Rat und Verwaltung das „Konsolidierungspaket“ vorstellen, das sie sich mit der Bezirksregierung ausgedacht haben. Nach einem bereits beschlossenen Maßnahmenkatalog in Höhe von 100.000.000 Euro sollen nun für weitere 50.000.000 Euro Leistungen gestrichen und Gebühren erhöht werden. Wer im RuhrCongress gegen diese Politik protestieren will, musste sich auf einem Formular anmelden [das inzwischen nicht mehr online ist]. Die Stadtspitze hatte angekündigt, dass sie im und vor dem RuhrCongress keinen Protest dulden und von ihrem Hausrecht Gebrauch machen will. Auf der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch hat die Linksfraktion nachgefragt, ob die Meinungsfreiheit vor und auf der Bürgerkonferenz tatsächlich eingeschränkt werden soll. Die Antwort blieb die Oberbürgermeisterin auf der Sitzung schuldig. Später sicherte sie zu, die Öffentlichkeit rechtzeitig über die Presse zu informieren. Näheres.


Freitag 27.01.12, 06:07 Uhr
Samstagabend im AusländerInnen-Zentrum der Ruhr-Uni:

“Stand Your Ground” Metal-Konzert

Der AStA der Ruhr-Uni kündigt auf seiner Webseite an: »Am Samstag, den 28.1.2012 geht es hoch her im Studierendhaus. Direkt zwei Bands laden zum Konzert: Tortur (Melodic Death/ Pagan Metal) und Drag You Down (Thrash Metal/ Metalcore) haben sich vorgenommen, den Laden und euch ordentlich aufzumischen. Das Bier geht für einen Euro über die Theke und der Eintritt ist frei. Wenn ihr noch nichts vorhabt, nächsten Samstag… Jetzt wisst ihr, wo ihr hin müsst!« Beginn ist um 20.00 Uhr.


Die Dummheiten nennen sie Konsolidierungsvorschläge - Teil 39
Donnerstag 26.01.12, 21:19 Uhr

Eine gewöhnliche Irreführung

Im Katalog der Dummheiten von Stadt und Regierungspräsidium wird z. B. vorgeschlagen: »Kürzung der Transferleistungen im Gesundheitsamt um 10% . Es ist vorgesehen, ab dem Jahr 2022 dauerhaft weitere 50.000 EUR einzusparen.« Es gibt eine Reihe von Vorschlägen, die eine ähnliche Qualität haben. Sie lassen sich nur dadurch erklären, dass Stadt und Bezirksregierung irgendwann an dem Punkt angekommen waren, wo sie feststellten: Mehr Geld können wir den BürgerInnen nicht aus der Tasche ziehen, mehr Leistungen können wir nicht mehr kürzen. Wir bleiben aber bei unserer „Konsolidierungssumme“ von 150 Millionen Euro und machen noch etliche Kürzungsvorschläge  einfach so, ohne sie zu begründen. Damit relativiert sich die Summe der real geplanten Kürzungen und es gibt Spielmaterial für Maßnahmen, die zurückgezogen werden können. Mit der Ankündigung, dass sie erst in 10 Jahren greifen sollen, wird den Fachleuten deutlich gemacht, dass sie nicht ernst gemeint sind. Es handelt sich also um eine gewöhnliche Irreführung der Öffentlichkeit. Der Vorschlag im Original.


Donnerstag 26.01.12, 14:01 Uhr
Große Kriegskoalition setzt Afghanistankrieg fort:

13 Mio Kriegskosten jährlich für Bochum 1

 Aus Anlass der heutigen Abstimmung im Bundestag über die Fortsetzung des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan erklärt Sevim Dagdelen, Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linken und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages in einer Presseerklärung: „Heute werden die Regierungsparteien zusammen mit der SPD bei teilweiser Zustimmung der Grünen die Fortsetzung des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan beschließen. Die Linke wird als einzige Bundestagsfraktion geschlossen gegen die Mandatsverlängerung stimmen. Seit zehn Jahren führt die Bundeswehr nunmehr Krieg am Hindukusch. Es ist nicht nur für die zahlreichen Opfer der deutschen Kriegspolitik fatal, was dort geschieht. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft kostete der deutsche Anteil an diesem schmutzigen Krieg bisher bis zu 33 Milliarden Euro. Jährlich schlage der deutsche Kriegseinsatz mit bis zu 3 Milliarden Euro zu Buche. Das ist auch vor dem Hintergrund der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise einfach unerträglich. Wenn man diese Kriegskosten beispielsweise auf meinen Wahlkreis Bochum umrechnet, wird die ganze Dimension klar. Die Kriegskosten treffen nämlich auch unsere Kommunen. Umgerechnet bezahlt die Stadt Bochum über 13 Millionen Euro jährlich für den Afghanistan-Krieg. Das ist doppelt so viel, wie die Stadt Bochum bisher jährlich für die Gesundheitsvorsorge ausgibt. mehr…


Donnerstag 26.01.12, 11:16 Uhr

Hallo Studis! Wählen gehen! 4

Die bisherige Beteiligung bei der Wahl für das Studierendenparlament ist ziemlich mau. Auch diejenigen Studierenden, die Hochschulpolitik nicht besonders sexy finden, sollten überlegen, ob sie nicht die 5 Minuten opfern und heute oder Morgen noch in ihrer Caféte wählen gehen. Denn: Je stärker die Wahlbeteiligung ist, desto stärker kann der AStA auftreten, wenn er gegenüber Unileitung und Öffentlichkeit studentische Interessen vertritt. Wem auch das egal ist, sollte bedenken: Ein starker linker AStA beeinflusst auch das politische Klima außerhalb der Uni. Er ist häufig ein wichtiger Partner, wenn z. B.  Nazis zurückgedrängt werden müssen oder alternative Projekte Unterstützung verdienen. Wer den bisherigen linken AStA wieder wählen will, hat die Auswahl zwischen Linker Liste, Grüner Hochschulgruppe und Schöner Wohnen in Bochum


Donnerstag 26.01.12, 11:08 Uhr

NGG: NEIN zum strikten Rauchverbot 7

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Bochum lehnt es ab, den Bürgern ein absolutes Rauchverbot in Kneipen und bei Volksfesten per Gesetz zu verordnen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, sei das »zu starker Tobak«. Die NGG reagiert damit auf entsprechende Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung. NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) schieße damit weit übers Ziel hinaus. »Sie setzt die Kneipenlandschaft in Bochum und damit auch ein Stück Kultur aufs Spiel. Zur Eckkneipe gehören das Bier und die Frikadelle genauso wie die Zigarette«, sagt Yvonne Sachtje. Die Geschäftsführerin der NGG Ruhr befürchtet ein »Kneipensterben« in Bochum. mehr…


Mittwoch 25.01.12, 21:49 Uhr

Gestaltung von Grafiken und Plakaten

Am Samstag den 28. Januar lädt Café P.O.T. um 16 Uhr zu einem Workshop „Plakate und Grafiken designen mit GIMP“ in das Soziale Zentrum ein. In der Ankündigung heißt es:  »GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein freies, durch Plugins und Skripte erweiterbares, Bildbearbeitungsprogramm für Linux, MasOS und Windows, das ursprünglich als Studienarbeit an der Universität von Berkeley in Kalifornien entstanden war. Der Schwerpunkt der Software ist die intensive Bearbeitung einzelner Bilder, wofür vielfältige Effekte („Filter“) zur Verfügung stehen. Im Workshop soll erklärt werden, wie ihr eure eignen Plakate oder Grafiken entwerfen, Fotos und Bilder bearbeiten, oder Animationen für eine Homepage erstellen könnt.«