Redaktion


Samstag 03.05.25, 08:05 Uhr
Lesung mit Doris Hermanns

Die Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung

Der 11. Mai ist der Tag der Frauenarchive. Seit nunmehr 24 Jahren erinnern die feministischen Archive an diesem Tag an den Geburtstag der Lyrikerin Rose Ausländer. AusZeiten nimmt deshalb gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnerinnen den Vorabend, Samstag, den 10. Mai 2025 zum Anlass einer Veranstaltung, die in der Buchhandlung Mirhoff & Fischer stattfinden wird: Doris Hermanns liest aus ihrem Buch “Sand im patriarchalen Getriebe – zur Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung“. AusZeiten schreibt zum Hintergrund:

mehr…

Donnerstag 01.05.25, 21:45 Uhr
Vorabenddemo;

Update! Reiche, Rechte und rechte Reiche

(Update: siehe unten Redebeitrag der Oval Office Bar) Am Abend vor dem 1. Mai gingen in Bochum ca. 2500 Menschen bei der 10. Revolutionären Vorabenddemo „Gegen den Faschismus und seine Finanziers“ auf die Straße. Der Eröffnungsredebeitrag hatte das Thema „Reiche, Rechte und rechte Reiche“. Das Redescript:

mehr…

Donnerstag 01.05.25, 20:22 Uhr

Kolonien, Kapitalismus und die deutsche Polizei

Die AbolishBar ist ein regelmäßig in der Zanke stattfindender Tresen zu den Themen der Antirepression, Staatskritik und Überwindung gewaltvollvoller Verhältnisse. Am 08. Mai um 19 Uhr ist Dirk Burczyk, Redakteur der Zeitschrift CILIP | Bürgerrechte & Polizei für einen Vortrag zum Thema Polizei und Kolonialismus zu Gast: »Die Entstehung der Polizei als Institution kann nur im Zusammenhang mit der Konstituierung von kapitalistischen Gesellschaften und den dafür notwendigen Instrumenten zur Disziplinierung und Kontrolle verstanden werden. Kolonien dienten dabei als Experimentierräume, in denen neue Herrschaftstechniken erprobt wurden. Was lässt sich daraus für die weitere Entwicklung der Polizei und insbesondere für die Herausbildung rassistischer Strukturen lernen?«


Montag 28.04.25, 20:42 Uhr
Film "Innenheraus" (OmeU) und Gespräch mit Alexia Metge

Trans* im Knast

In der Oval office Bar wird am Samstag, den 3. Mai um 20 Uhr der 30-minütigen Film „Innenheraus“ gezeigt: »Im Film erzählen drei Personen aus unterschiedlichen Ländern von ihren Erfahrungen im Knast. Die Erfahrungsberichte zeigen die katastrophalen Umstände auf, unter denen inhaftierte Menschen leben müssen. Alexia Metge war 4 Jahre in den JVAs Willich und Köln im Knast und wurde im Sommer 2022 entlassen. Schon im Gefängnis begann sie für ihre Rechte und die Rechte anderer inhaftierter trans* Personen, sowie gegen das Knastsystem zu kämpfen. Als Teil des Films „Innenheraus“ möchte sie mit uns über ihre Erlebnisse und den Film ins Gesprach kommen.«


Montag 28.04.25, 20:05 Uhr

Zufluchtsland Deutschland?

Am morgigen Dienstag, den 29. April um 18:30 Uhrlädt die Evangelische Stadtakademie, Westring 26 c, zu einem Vor»trag von Prof. Dr. Klaus Neumann ein. Das Thema: „Zufluchtsland Deutschland?“ In der Einladung heißt es: »Sollte Deutschland den Zuzug von Schutzsuchenden radikal begrenzen? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? In dem Bemühen, eine unaufgeregte und fundierte Diskussion über diese Fragen zu ermöglichen, setzt sich Klaus Neumann kritisch mit den Hauptargumenten der Befürworter und Gegner einer Politik der Abschottung auseinander.

mehr…

Sonntag 27.04.25, 21:58 Uhr

Den Tag der Befreiung bedenken

Das Bochumer Schauspielhaus bietet von 8. – 10. Mai recht attraktive „Bedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs“ an. Der Kurator des Programms, Stefan Hunstein, war sich in einem Pressegespräch sicher, dass es in Deutschland zu diesem Termin nichts Vergleichbares auf einer anderen Bühne gibt. Warum die Reihe „Ende des Zweiten Weltkriegs“ als Titel trägt und den vor 40 Jahren von Richard von Weizsäcker geprägte Begriff „Tag der Befreiung“ nicht einmal erwähnt, beantwortet er ausweichend. Das könne sich bei den Diskussionen entwickeln. Das umfangreiche Programm beschäftigt sich in keiner Veranstaltung schwerpunktmäßig mit dem Thema Krieg und Frieden.

mehr…

Sonntag 27.04.25, 11:18 Uhr

Mobi-Video-Wissen gefragt

Im Sozialen Zentrum findet am Freitag, den 2. Mai ab 19 Uhr Mobi-Video-Quiz statt. Die Einladung: »Ob Theorie-Erklär-Videos mit Überlängezuschlag, kurze Clips mit absurden Kostümen, Graffiti-Videos mit freshen Soundtracks, Trash-Highlights oder Fail Compilation-Material – in rund 20 Jahren haben Linke unzählige Mobivideos veröffentlicht. Am 2. Mai feiern wir bei einem Soliabend im SZ Bochum diese politische Kunstform mit einem erstklassigen Quiz, das von einer Delegation des AK Cineastik & Materialismus präsentiert wird. Einlass ab 18 Uhr, Quiz ab 19 Uhr.

mehr…

Samstag 26.04.25, 11:39 Uhr
Tag der offenen Tür der Bochumer Initiativen

Schnitzeljagd durch die Bochumer Szene 2

Bo-initiativ lädt am Sonntag, den 4. Mai zur jährlichen Schnitzeljagd – mit dem Rad, ÖPNV oder zu Fuß ein: »Zivilgesellschaftliche, alternative, nachbarschaftliche und gemeinwohlorientierte Projekte stellen sich vor, zeigen ihre Aktivitäten und laden zum Mitmachen ein. Die Idee der Schnitzeljagd ist es, gleich mehrere Projekte an einem Tag zu besuchen und kennenzulernen. Bei allen Projekten wird es die Möglichkeit geben, einen Stempel zu erhalten.

mehr…

Samstag 26.04.25, 10:55 Uhr
Vor 9 Jahren: Brand im Hallenschwimmbad Höntrop

Ein schwarzer Tag für Wattenscheid 1

Vor neun Jahren, am 26. April 2016, brannte es in einer privat genutzten Garage unter dem Hallenbad Höntrop. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Doch trotz Schadensregulierung durch die Versicherung öffnete das Hallenschwimmbad nie mehr und Wattenscheid, das für seine Bürger:innen früher zwei Hallenbäder bereit hielt, steht seitdem ganz ohne da. Aber warum? Dazu ein Kommentar der Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop e.V.:

mehr…

Donnerstag 24.04.25, 21:25 Uhr

Gemeinsam nach Dortmund – gegen den rechten Aufmarsch!

Antifaschistische Bochumer Linke, Bochumer Antifa Treff und weitere Bochumer Gruppen rufen zum Widerstand gegen einen rechten Aufmarsch am 26.04. in Dortmund auf. Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt nach Dortmund ist um 11.30 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof (Buddenbergplatz): »Für den 26. April ruft ein diffuser Zusammenschluss aus nationalistischen und rechten Gruppierungen unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ zu „Protestmärschen“ in allen Bundesländern auf. Für Nordrhein-Westfalen ist die Wahl auf Dortmund gefallen, angekündigt ist eine Mischung aus Autokorso und Demonstration. Wir sagen: Kein Meter den Rechten!«


Donnerstag 24.04.25, 18:18 Uhr

Organisierung an Schulen

Bochumer Antifa Treff und Fridays for Future Bochum treffen sich am morgigen Freitag 25.4. ab 17 Uhr im Sozialen Zentrum, um sich »in entspannter Atmosphäre zur Organisierung an Schulen auszutauschen. Ob Klimakrise oder Rechtsruck, beide berühren uns nicht nur direkt im schulischen Alltag, sondern treffen uns als junge Menschen auch besonders hart. Um dem politisch etwas entgegen zu setzen hilft als erster Schritt, gemeinsame Organisierung zu schaffen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Was gibt es schon für Erfahrungen und Ideen? Wo sehen wir Potentiale und Probleme? Wie können wir unsere Themen an der Schule einbringen? Was für Veranstaltungen und Aktionen wollen wir an unseren Schulen und außerhalb umsetzen?«



Mittwoch 23.04.25, 21:32 Uhr

Queer & Grün – Gemeinsam Gärtnern

EssBO! Ernährungsrat Bochum laden für den 27. Apil ab 14 Uhr im Gemeinschaftsarten auf dem Hof Bergmann zum gemeinsamen Gärtnern ein: »Hast du Lust, mit anderen zusammen zu gärtnern, nachhaltig zu kochen und dich über queere Themen auszutauschen? Dann komm zu unserem Gartenprojekt! Hier geht’s nicht nur um Pflanzen, sondern auch um einen offenen Raum für deine queeren Themen.

mehr…

Montag 21.04.25, 18:07 Uhr
Ostermarsch Ruhr 2025: Ulrich Sander, Bundesausschuss der VVN-BdA in Wattenscheid

Dem Schwur von Buchenwald verpflichtet – Tag der Befreiung am 8. Mai

Unsere Ostermärsche sind Märsche für den Frieden und gegen Militarismus und Faschismus. Im ersten Ostermarschaufruf von vor 65 Jahren hieß es daher: »Schon einmal hat man dem deutschen Volk den Vorwurf gemacht, geschwiegen zu haben, wo mutige Worte und Taten notwendig waren. In den Konzentrationslagern – wie Bergen-Belsen – kamen Millionen Menschen ums Leben. Bei Fortsetzung der atomaren Aufrüstung aber drohen der gesamten Menschheit Vernichtung.«

mehr…

Montag 21.04.25, 18:02 Uhr
Ostermarsch Rhein-Ruhr 2025 in Bochum

Redebeitrag Elias Bala, Bezirks- und Landesschüler-innenvertretung

Liebe Friedensbewegte, liebe Mitstreiter*innen für eine gerechte Zukunft.

Die Bundeswehr drängt sich immer mehr in das Leben von uns Schüler*innen. Sie ist überall präsent: Mit riesigen Plakaten an Bahnhöfen, mit auf jugendliche Sehgewohnheiten zugeschnittenen TikTok-Videos, mit Jugendoffizieren in Schulen oder auf Berufsmessen. Überall werden wir mit Werbung der Bundeswehr bombardiert. Gleichzeitig diskutieren Leute, die damit nichts zu tun haben, ob wir wieder für einige Monate eingezogen werden sollen.

mehr…