![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die alternative listeWer wir sind...Die alternative liste exisitiert seit 1999 an der Ruhr-Universität. Seit Beginn des Jahres 2000 ist sie am Bochumer AStA beteiligt. Die alternative liste ist eine aktive Liste, die sich nicht nur im AStA um Kultur, Ökologie und Kommunikation kümmert. Wir arbeiten mit verschiedenen Initiativen auf lokaler Ebene zusammen und mischen uns ein: In die aktuelle Hochschulpolitik oder bei der Forderung nach einem antirassistischen Zentrum in Bochum. Seit Anfang 2000 sitzen wir im AStA. Obwohl es bei den Bochumer Studierendenparlamentswahlen einen Rechtsruck gab - der RCDS wurde stärkste Liste -, wurde ein linker AStA gebildet. Neben der alternativen liste sind auch die Linke Liste und die Fachschaftsinitiative im AStA. Die alternative liste hat in den Bereichen Kultur (Dominique Bender), Ökologie (Peer Wollnik, Sapi Ullrich) und hochschul.politische Kommunikation (Heiko Jansen) wichtige Aufgaben übernommen. Im Bereich Ökologie stand das Thema Verkehr (Fahrradanbindung, Semesterticket) auf der Tagesordnung, doch der Blick über den Tellerrand fehlt nicht: Kritik an der EXPO, wie auch die ebenso wichtige landes- und bundesweite Vernetzung der Ökotreferate, hier hat sich der Bochumer AStA dank der al beteiligt. Im Bereich Kultur hat die alternative liste wieder Leben ins KulturCafé auf dem Campus gebracht. Konzerte, Parties und politische Veranstaltungen wurden geplant und durchgeführt. Zu den Highlights zählten: Die hallo.semester.parties, die lange SIMPSONS-Nacht, die Lesung anläßich des Jahrestages der Reichspogromnacht. hochschul.politische Kommunikation - hier wird alles was der AStA unternimmt nach außen getragen: Ob das AStA-Internet-Angebot, das wöchentliche AStA-Info oder Pressearbeit, wir kümmern uns darum, daß der AStA in der Öffentlichkeit wieder wahrgenommen wird. Neben der Öffentlichkeitsarbeit gibt es aber auch inhaltliche Themen: Hierzu zählt z.B. auch der Chipkartenausweis, den die Ruhr-Uni einführen will, der aber datenschutzrechtlich sehr bedenklich ist. |
![]() | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |