![]() |
"...und die Erinnerung tragen wir im Herzen." Briefe ehemaliger Zwangsarbeiter - Bochum 1942-1945 KampVerlag Bochum, 2002 HerausgeberInnen: Waltraud Jachnow, Sabine Krämer, Wilfried Korngiebel, Susanne Slobodzian für die Initiative "Entschädigung jetzt" 240 S., Preis 10,15 EUR Bestellungen über: waltraud.jachnow@gmx.de Im Spiegel von Briefen und Erinnerungen ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter wird das Thema Zwangsarbeit im Ruhrgebiet - in Bochum - hier unter einer neuen Perspektive betrachtet. Achtzig Betroffene aus der früheren Sowjetunion kommen zu Wort. Der Leser erfährt nicht nur etwas über die Leiden dieser damals noch sehr jungen Menschen, sondern wird auch mit ihrem Alltag, den konkreten Lebensbedingungen und den Beziehung zu ihren deutschen Bewachern und Vorgesetzten sowie zu den deutschen Arbeitskollegen konfrontiert. Ereignisse der Kriegsjahre geraten in den Blickpunkt, die innerhalb der lokalgeschichtlichen Forschung noch auf die historische Aufarbeitung warten. Das Schicksal der ungarischen Juden, die ab Mitte 1944 zur Zwangsarbeit auch nach Bochum deportiert wurden, wird am Beispiel des 17-jährigen KZ-Häftlings John Chillag aus Györ exemplarisch verdeutlicht. Nicht zuletzt erschließt sich dem Leser aber auch der Umgang der deutschen Öffentlichkeit mit dem Thema Zwangsarbeit von der Nachkriegszeit bis heute. Das Inhaltsverzeichnis Das Vorwort Danksagung und weitere Bestelladressen |