für eine solidarische Weltwirtschaft
gegen neoliberale Globalisierung

 

Zukunftswerkstatt

am 2. März 2002, 11-17.00 Uhr

im Haus von ver.di -Landesbezirk NRW-

Universitätsstr. 76 (direkt an U 35-Station Waldring)

 

Tagesordnung:

Begrüßung: - Daniel Zoels (Koordinierungskreis ATTAC Bochum)

                    - Raimund Echterhoff (Sekretär des Landesbezirks NRW ver.di)

11.15 – 12.30 Uhr  Ergebnisse und Einschätzung des WTO-Gipfels von Doha/Katar

                               Einführung: Thomas Maas

                               Klimawandel und Globalisierung - Ergebnisse und Einschätzung des Klimagipfels von Marrakesch
                               Einführung: Eckhard Stratmann-Mertens

12.30 – 13.30 Uhr  Impulsreferate: Einschätzung der Globalisierung und Vorschläge für die konkrete ATTAC-Arbeit vor Ort                                            

                               - Raimund Echterhoff (Sekretär des Landesbezirks NRW ver.di):

                                 Gewerkschaften im Neoliberalismus

                               - Daniel Zoels (Koordinierungskreis ATTAC Bochum):

                                 Gerechte Verteilung ?

                               - Vertreter des ASTA der Ruhr-Universität Bochum:

                                 Bildung ist keine Ware

                               - Jürgen Jackel: Gesundheitsabbau

                               - Jürgen Bargmann (Koordinierungskreis ATTAC Bochum):

                                 Frieden und Internationalismus – konkret vor Ort

13.30 – 14.30 Uhr  Mittagspause

 

14.30 – 16.00 Uhr  Arbeitsgruppen

1.      Konzernkritik
2.      Gesundheit/Sozialabbau
3.      Bildung
4.   Frieden/Internationalismus

16.00 – 17.00 Uhr   Plenum:  - Kurzberichte aus den AGn

                                                - Festlegung von Themenschwerpunkten und kontinuierlichen Arbeitsgruppen bei ATTAC Bochum

                                                - Resümee