Bochum

31.01.2001 Ruhr-Nachrichten

Jugendliche besetzten erneut alte Feuerwache Stadt stellt Strafantrag - Demonstration

2000 Überschriften für ein antirassistisches Zentrum wollten die Befürworter einer solchen Einrichtung gestern an Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber übergeben. Doch der Termin scheiterte.

Stüber sein nicht da gewesen, mit dem neuen Jugendamtsleiter Dolf Mehring hätten die Unterstützer nicht reden wollen, so die Stadt gestern auf Anfrage. Trotzdem wolle man den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen. Für ein Gespräch oder eine Übergabe der Unterschriften sei aber eine Terminabsprache Voraussetzung. Die habe es gestern nicht gegeben.

Bereits am frühen Morgen scheiterte ein erneuter Versuch die ehemalige Feuerwache an der Frieda-Schanz-Straße zu besetzen. Nach Angaben der Polizei habe man im Gebäude drei Frauen und einen Mann im Alter zwischen 18 und 19 Jahren aufgegriffen und mit zur Polizeiwache nach Hofstede genommen, um die Personalien festzustellen.

Die Stadt hat gegen alle vier Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs gestellt.

Später protestierten einige der Unterstützer vor dem Polizeipräsidium für die Freilassung der vier. In einer Erklärung der Unterstützer heißt es, man habe für die Erneute Besetzung den 30. Januar gewählt, weil es der Jahrestag der Machtübergabe an die Faschisten sei.

Mittlerweile hätten sich über 40 Gruppen der Forderung nach einem Antirassistischen Zentrum in innenstadtnähe angeschlossen.

Am Abend trafen sich etwa 75 Demonstranten vor dem Hauptbahnhof und zogen zum Engelbert, um der Forderung noch einmal Nachdruck zu verleihen.

hm

Copyrigth Westline