Soziale Liste Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Soziale Liste Bochum stellt in allen Wahlkreisen Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl auf.
Programm "12 Bausteine für eine sozialere Stadt" beschlossen

Eine umfangreiche Tagesordnung bewältigte die Wahlversammlung der Sozialen Liste Bochum am Montag, den 5. April, in der Gaststätte "Haus Meyer". So wurde das Programm unter dem Titel "12 Bausteine für eine sozialere Stadt" einstimmig beschlossen.
Weiterhin wurden für alle 33 Wahlkreise Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl am 26. September aufgestellt und gewählt. Mit der flächendeckenden Kandidatur will die Soziale Liste ihr Ziel erreichen, mit Fraktionsstärke ins Bochumer Rathaus einzuziehen und "konsequent und unbestechlich den Interessen der von Sozialabbau Betroffenen Gehör verschaffen".
Es wurde eine sog. Reserveliste gewählt, die 10 Kandidaten und 9 Kandidatinnen umfasst. Hier kandidieren Aktive aus der Arbeitsloseninitiative, der Friedensbewegung, Antifaschisten und Mitglieder in anderen Organisationen wie den Gewerkschaften, attac, DKP, PDS, DFG-VK, der VVN-Bund der Antifaschisten oder dem Frauenverband Courage. Die Liste wird angeführt von Günter Gleising, Nuray Boyraz und Jürgen Bargmann.
Weiterhin kandidieren: Brigida Klemp, Christoph Nitsch, Petra Forbig, Ulrich Achenbach, Sibel Erkilet, Ilhan Kavak, Nicole Anlauf, Tobias Krüger, Alexandra Okpisz, Wolfgang Quere, Anke Pfromm, Roman Boukes, Susanna Schäfer, Wilhelm Zywietz, Helgard Althoff und Edmund Piniarski.
In den folgenden Wochen muss die Soziale Liste Bochum insgesamt ca. 800 Unterstützungsunterschriften von "wahlberechtigten Bochumer Bürgern" sammeln, um die undemokratischen formalen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Kommunalwahl zu erfüllen.
Die Soziale Liste Bochum will mit Aktionen, Veranstaltungen, dem Aufdecken von kleinen und großen Skandalen sowie viel Kultur einen engagierten Wahlkampf führen. Mitte April wird die Soziale Liste Bochum ihre Programmatik und ihre personellen Alternativen auf einer Pressekonferenz vorstellen.
Bochum, 6. April 2004


(Der Text wurde eingescannt. Hierbei können Übertragungsfehler aufgetreten sein)