Soziale Liste Bochum

Pressemitteilung


Bürgergespräche, Aktionen und 600 Plakate
Soziale Liste Bochum stellt Wahlkampfplanung vor

Im Zentrum des Kommunal-Wahlkampfes steht für die Soziale Liste Bochum das Gespräch mit dem Bürger. Hierzu finden an jedem Tag bis zur Wahl Informationsstände in den Stadtteilen, der Bochumer und Wattenscheider Innenstadt sowie dem Arbeitsamt statt Auch an den Montags-Kundgebungen auf dem Husemannplatz und den weiteren Demonstrationen und Aktionen gegen den Sozialabbau beteiligt sich die Liste, die auf Platz 6 des Wahlzettels steht. Insgesamt 600 Plakate werden aufgehängt und sollen die Bürger vom „richtigen" und „falschen" Sparen informieren Außerdem ist die Soziale Liste Bochum am kommenden Sonntag Gastgeber des Ruhrgebiets-Treffens von linken Wahlbündnissen. Am 17. September führt das Wahlbündnis ein Kulturfest auf dem Platz „Am Kuhirten'' (ab 17.00 Uhr) durch. Soeben ist auch die zweite Ausgabe der „Zeitung der Sozialen Liste Bochum" in einer erhöhten Auflage von 20.000 Exemplaren erschienen, die an Infoständen, bei Aktionen und in Stadtteilen verteilt wird. Groß ist auch das Medieninteresse an der Sozialen Liste Bochum, so lief am Montag ein Beitrag in der WDR-Lokalzeit Ruhr über die Montagsdemonstrationen in der Ruhrstadt. Da die Soziale Liste Bochum im Gegensatz zu anderen Parteien keine Zuwendungen von staatlichen Institutionen oder Mäzenen erhält, ist sie auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Deshalb ist bei allen Aktionen und an den Infoständen immer die Spendendose dabei. Gespendet werden kann auch auf das Konto: Sparkasse Bochum, Konto 23406366. Inhaltlich steht für die Soziale Liste Bochum der Kampf gegen den Sozialabbau (Hartz IV) und seine kommunalen Auswirkungen im Mittelpunkt des Wahlkampfes. Spitzenkandidat Günter Gleising rechnet mit dem Einzug einer Fraktion der Sozialen Liste Bochum in den Stadtrat von Bochum.