Die nachfolgende Pressemitteilung wurde am 14.08.2000 veröffentlicht, taucht aber bei Suchmaschinen immer noch an hervorragender Stelle auf. Aktuell (15.11.2024) stellt sich die Medizinische Flüchtlingshilfe folgendermaßen vor:
»Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. (MFH) ist eine politisch unabhängige, nicht-religiöse, sozialmedizinische Menschenrechtsorganisation. Sie setzt sich seit 1997 für die Rechte und die Versorgung von Geflüchteten und Überlebende von Folter und anderer schwerer Gewalt ein. Der interdisziplinäre Ansatz umfasst somatische Medizin, Psychotherapie, Sozialarbeit, Verfahrensberatung und die Förderung von Menschenrechten.
Zweimal die Woche gibt es eine Telefonsprechstunde für Neuaufnahmen:
Dienstag und Donnerstag: 14 - 16 Uhr; +49 (0)234 - 973 533 94
Ehrenamtliches Engagement ermöglicht die medizinische Sprechstunde.
Hier wird nicht therapiert, sondern Besuche bei Ärzt*innen etc. vermittelt. Für diese Sprechstunde sucht die MFH stets engagierte Helfende. Die Einsatzzeiten sind flexibel und jede qualifizierte Unterstützung ist willkommen. Kontaktaufnahme über medisprechstunde@mfh-bochum.de«
Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V.
Glockengarten 1
44803 Bochum
www.mfh-bochum.de
Pressemitteilung vom 14.8.2000:
|
Herner Str. 299 /Gebäude B/29 Zufahrt über Verkehrsstr. 44809 Bochum Tel: Büro (0234) 904 13 80 Fax. (0234)904 1381 Med. Vermittlung (0234) 23 54 64 e-mail: mfh-bochum@gmx.de |
|
Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum sucht ÄrztInnen und PsychologInnen
Für die Erstellung von Attesten und Stellungnahmen für Menschen, die durch Verfolgung, Vertreibung und Flucht traumatisiert sind und Bedarf an fachlicher Begutachtung im Rahmen des Asylverfahrens haben oder auch für die psychosoziale Betreuung traumatisierter PatientInnen benötigt die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum verstärkt die Unterstützung durch kompetente ÄrztInnen und PsychologInnen.
Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. organisiert seit 1997 unbürokratisch und ehrenamtlich die medizinische Versorgung für Flüchtlinge, die aufgrund ihres ungesicherten Aufenthaltsstatus von der gesundheitlichen Regelversorgung ausgeschlossen sind. Heute arbeiten etwa 50 niedergelassene ÄrztInnen mit der Medizinischen Flüchtlingshilfe zusammen. Darüber hinaus leistet der Verein eine regelmäßige psychotherapeutische Versorgung in kleinem Rahmen und setzt sich mit anderen Flüchtlingsinitiativen für das Bleiberecht der Flüchtlinge ein.
Die psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten PatientInnen muss jedoch auch heute noch als Engpass der Versorgung bezeichnet werden, da die Behandlung sehr zeitaufwendig ist und der Bedarf nach Versorgung oder Begutachtung stetig steigt. PsychotherapeutInnen, die zur Mitarbeit bereit sind werden daher gebeten, sich unter der angegebenen Kontakttelefonnummer mit der Medizinischen Flüchtlingshilfe in Verbindung zu setzen.
Auch entstehen im Rahmen dieser Arbeit Kosten für Medikamente, medizinische Hilfsmittel und etwaige Krankenhausaufenthalte. Daher bittet der Verein ebenfalls um finanzielle Unterstützung in Form von steuerlich in vollem Umfang abzugsfähigen Spenden.
Nähere Informationen zu der Arbeit der Medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum e.V. können
unter der Telefonnummer 0234/ 9041380 erhalten werden. Bürozeiten
sind montags und dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 13.00 Uhr.
weitere Infos zur medizinischen Flüchtlingshilfe