Liebe Leute,
hiermit möchten wir Euch für das nächste Bochumer Initiativen-Treffen
einladen. Es findet statt
am Sonntag, dem 17. März, 14.00 Uhr - 17.30 Uhr im Bahnhof Langendreer
Als Tagesordnung haben wir beim letzten Mal vereinbart:
1. Bericht und Diskussion zu den Verhandlungen mit dem Bahnhof zu
unserer Forderungsliste
2. Welche inhaltliche Projekte sollte gemeinsam betrieben bzw.
koordiniert werden? z.B.:
- Ausstellung "Krieg ist kein Kinderspiel"
- "Vom Versprechen zum Verbrechen - eine Bilanz Rot-Grün"
- Repression und Abbau demokratischer Rechte, u.a. unter dem Deckmantel
des Kampfes "gegen den Terrorismus"
- Zusammenarbeit von Alternativ-Medien in Bochum
3. Samstägliche Infostände in der Innenstadt
4. Struktur der Koordination, Häufigkeit der Treffen, Formen des
Informationsaustausches
5. Berichte aus den Initiativen
6. weitere Termine, sonstiges
Bei den ersten beiden Treffen waren VertreterInnen von ca. 20 Gruppen
und Initiativen anwesend. Dies repräsentiert zwar bisher nur einen
Ausschnitt aus der "Bochumer sozialen Bewegung", aber wir hatten den
Eindruck, dass hieraus durchaus ein handlungsrelevanter Zusammenhang
werden kann. Wir möchten Euch bitten, diese Einladung und das beigefügte
Protokoll an möglichst viele Interessierte weiterzuleiten.
Ein erstes Ergebniss unserer Beratungen ist, dass der Bahnhof
Langendreer auf die von uns überlegten Anregungen zur Verbesserung der
Arbeitsmöglichkeiten im Bahnhof recht konstruktiv reagiert hat. Hier
kommt einiges in Bewegung. Ein Bericht geht Euch in den nächsten Tagen
zu.
Es wäre schön, wenn Ihr in Euren Gruppen und Initiativen darüber
nachdenkt, ob es Bereiche und Projekte gibt, in denen ihr eine
Zusammenarbeit mit anderen Leute anstrebt.
Wenn Ihr Anregungen für das nächste Treffen habt, lasst es uns wissen.
Wir versuchen, es schon vor der Sitzung an möglichst viele Leute zu
verbreiten.
Bisher werden die Treffen vom Linken Netzwerk vorbereitet und moderiert.
Überlegt doch bitte, ob auch andere Gruppen dazu bereit sind.
Die Einladung, das Protokoll und Vorlagen zur nächsten Sitzung findet
Ihr auch immer unter http://www.bo-alternativ.de/initiativen
Mit besten Grüßen
Martin Budich