bo-alternativ.de
Betreff: Frauen
Erste Anlaufadresse in der Bochumer Frauen- und Lesbenszene ist sicherlich
der Frauenbuchladen AMAZONAS. Hier gibt es u. a. auch das monatlich erscheinende Frauen-Info mit Terminen aus dem mittleren
Ruhrgebiet.
Mit ausZeiten (in
Bochum Grumme) und leihse (an der Ruhr-Uni) gibt es in Bochum zwei interessante Frauenarchive.
In Bochum produziert wird die radikalfeministische Lesbenzeitschrift
IHRSINN.
Wildwasser berät Mädchen, die Erfahrung mit sexualisierter Gewalt machen mussten und leistet
politische Öffentlichkeitsarbeit zu dem Thema.
Der Verein zur Förderung
der Frauengesundheit hat im Juni 2002 eigene Räume in der
Alsenstr. 27 bezogen.
Die Wendo-Trainerinnen in Bochum und Umgebung bieten Kurse zur feministischen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
für Frauen und Mädchen an.
In EFA und Frauen
für den Frieden engagieren sich kritische Kirchenfrauen.
Das autonome Frauen- und Lesbenreferat der Ruhr-Uni ist im Studierendenhaus (gegenüber der Verwaltung) zu
finden.
Die AG Feministische Theorie
und Praxis organisiert die feministische winteruniversität (fwu).
Im Internet sind drei Frauenforschungslehrstühle der RUB vertreten:
Am Lehrstuhl
Frauen- und Sozialforschung wird zu Geschlecht und Arbeitsmarkt,
zu Frauenbewegungen und Frauenpolitik im internationalen Vergleich gearbeitet. Dort wird die Marie-Jahoda-Gastprofessur
für internationale Frauenforschung koordiniert: Es kommen ForscherInnen aus Afrika, Amerika, Asien, Europa,
und jedes Semester findet ein internationaler Workshop zu zentralen Problemen statt.
Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls Neuere und Neueste Geschichte/Frauen- und Geschlechtergeschichte liegen im Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts.
Madonna ist in Nordrhein-Westfalen die einzige noch existierende Prostituiertenorganisation.
An jedem zweiten Samstag im Monat, 23.00 Uhr – 4.00 Uhr (Eintritt 6,- DM) ist Frauen-Disco im Bahnhof Langendreer.
Das Frauenbüro
an der Ruhr-Uni und die Gleichstellungsstelle der Stadt Bochum sind schließlich noch zwei erwähnenswerte staatliche Einrichtungen.