Frauen für den Frieden in der Evangelischen Kirche von Westfalen/ Gruppe Bochum

Frauen aus Israel bitten um Hilfe

Frauen für den Frieden in der EkvW/ Gruppe Bochum halten seit Monaten wieder Mahnwachen als " Frauen in Schwarz" gegen Krieg und Gewalt an Frauen. Ihre Gegenwart als " Frauen in Schwarz" ist ein Zeichen der Mahnung und des Protestes. Ihre Solidarität gilt besonders den Frauen und Kindern, die unter Krieg, Terror und Gewalt in Israel und den palästinensischen Gebieten leiden..

Nun erreicht die Frauen für den Frieden die Bitte um Frauensolidarität von "Bat Shalom"; das sind Frauen, die in Jerusalem als Friedensgruppe aktiv sind und mit palästinensischen Frauen im " Jerusalem link" verbunden sind als "women in black - Frauen in Schwarz".

Israelische und palästinensische Frauen demonstrieren in den Zentren der großen Städte gegen Menschenrechtsverletzungen. Sie fordern ein Ende der Besetzung palästinensischer Gebiete als entscheidenden ersten Schritt der Israelis, die Palästinenser als gleichberechtigte Partner an den Verhandlungstisch zu holen. Nur ein Ende der längsten Besatzung in der modernen Geschichte und eine einvernehmlich ausgehandelte Lösung kann ein Ende des Konfliktes ohne Gesichtsverlust für Israelis und Palästinenser schaffen.

Zum 8. März, dem internationalen Frauentag fordern die Frauen von "Bat Shalom", die Frauen in der ganzen Welt auf, sie zu unterstützen.

Sie fordern:
Internationale Intervention
Internationalen Schutz für die Menschen in Palästina
Abbau der Gewaltstrukturen

Die Frauen für den Frieden schließen sich diesen Forderungen an und bitten die lokalen und überregionalen Politiker um unvoreingenommene Unterstützung.
Die Frauen für den Frieden bitten dringend um Unterstützung dieser Forderungen und laden ein, sich an der

Mahnwache "Frauen in Schwarz", am Mittwoch, den 6. März
-zwei Tage vor dem internationalen Frauentag-
um 17.00 Uhr am Glascafé
zu beteiligen. Das soll ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit den israelischen und palästinensischen Frauen sein.

Die israelischen und palästinensischen Frauen warten auf unsere Hilfe und Unterstützung !