
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ökostromanteil der Stadtwerke Bochum
Freitag, 5. März 2021 @ 18:00 - 19:30
(Bitte Teilnahmewunsch melden. Die Einwahldaten werden dann am 05.03. zugesendet.)
Dies ist wichtig, da im Koalitionsvertrag Rot/Grün vereinbart wurde dass der Anteil bis 2025 auf 75 % steigen soll, aber die Berechnung umstritten ist:
Ca. 1/3 der CO2-Emissionen in Deutschland entstehen bei der Stromproduktion. Daher ist es wichtig Strom regenerativ zu erzeugen. Über den Anteil des regenerativ erzeugten Stroms im Stadtwerkemix gibt es Streit. Die Stadtwerke geben den Anteil mit ca. 75 % an. Die Klimawende Bochum gibt den Anteil ohne EEG-Umlage im Einwohnerantrag mit kleiner als 50 % an (im Newsletter mit 38 %) und die Linken haben aus der Antwort der Stadtverwaltung auf eine umfangreiche Anfrage im Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung einen Anteil von 0,3 % Erneuerbare an der Strombeschaffung errechnet.
Der Maschinenbauer Collin Fischer (Uni Essen) von den Bochumer Linken – der die Berechnung durchgeführt hat – wird uns diese in einer Videokonferenz erklären.
Hintergrundinfos:
- Anfrage der Linken zum Strombezug der Stadtwerke Bo + Antwort der Verwaltung:
– https://session.bochum.de/bi/vo0050.asp?__kvonr=7079599 - Greenwashing bei den Stadtwerken:
– https://boklima.de/?p=7378 - Leitfaden Stromkennzeichnung:
– https://www.bdew.de/service/datenplattform-stromkennzeichnung/ - Klimawende Bochum – Einwohnerantrag
– https://www.klimawende-bochum.de/unterschreiben.php - Könnes kämpft: Ökostrom aus Norwegen?
– https://boklima.de/?p=3321