Der Arbeitskreis der Gruppe EINZ e. V.

Da es für den Verein eine Selbstverständlichkeit ist, sich um die Lebensqualität und den Umweltschutz im Ortsteil Engelsburg zu bemühen, haben wir vor 1 1/2 Jahren den Arbeitskreis gegen die neue Verbindungsstraße quer durch unseren Ortsteil gegründet.

Es geht um eine Hauptverkehrsstraße, die von der Essenerstr., von der Auf- und Abfahrtschleife des Krupp Werkes am Tor Süd, bis zum Außenring (Donezk-Ring), Auffahrt Heusnerstr., verläuft. Dabei zerschneidet diese Hauptverkehrsstraße den Ortsteil und kreuzt die Engelsburgerstr. in Höhe der alten Krupp Werksbahn. Zur Übersicht eine Skizze des Verlaufs.

Diese neue Trasse hätte eine tägliche Belastung von mindestens 18.000 PKW pro Tag, mit einem hohen LKW Anteil zur Folge, auf Grund dessen die Abgas- und Lärmbelästigung enorm für die Bürger im Ortsteil Engelsburg wäre.

Diese Hauptverkehrsstraße beseitigt, wie von Herrn Zur Nedden (Baudezernent) und Frau Schmück-Glock (zuständige Ratsfrau von der SPD) gerne behauptet, nicht die enormen Verkehrsprobleme auf der Schützenstr. und Kohlenstr. Ecke Essenerstr. sondern sie verschiebt sie nur in einen ohnehin belasteten Ortsteil. Belastet durch die nahe S-Bahn Linie, das Umspannwerk an der Engelsburgerstr. und die ehemalige Schlackendeponie ,,Saure Wiesen".

Da laut Angaben des Leiters des Planungsamtes kein Platz für Lärmschutzmaßnahmen vorhanden ist, ist die Belastung für die direkt betroffenen Anwohner, aber auch für den gesamten Ortsteil, unverhältnismäßig hoch.

Tabellarischer Ablauf der Aktivitäten des Arbeitskreises
20.03.1998
erste schriftliche Anfrage der Initiative an die Stadt Bochum

24.04.1998
Aufforderung der Gruppe EINZ an die Stadt Bochum die Planungen einzustellen

27.05.1998
erneute Anfrage bei der Stadt, da die Antwort vom 24.04. '98 ausblieb

03.1999
Flugblattaktion (1200!
Flugblätter) der Gruppe EINZ im Ortsteil Engelsburg

07.04.1999
Pressemitteilungen an WAZ, Stadtspiegel und Ruhrnachrichten

04.1999
große Resonanz der Lokalpresse mit ausführlichen
Artikeln

29.04.1999
Leserbrief der Gruppe EINZ an die WAZ

29.04.1999
Gegendarstellungen der Initiative an Stadtspiegel und Ruhrnachrichten zu nicht haltbaren Behauptungen der Stadt Bochum

05.1999
Unterschriftenaktion der Gruppe EINZ, mit gesammelten Unterschriften

05.05.1999
Leserbrief der ersten Vorsitzenden im Stadtspiegel

03.06.1999
Anlaufen der Vorbereitungen für die große Bürgerversammlung in Engelsburg

16.06.1999
Direkte, schriftliche Anfrage der Initiative an den Oberbürgermeister, da das Planungsamt nicht zur Kooperation und Information bereit ist

06.1999
Anlaufender Schriftverkehr mit den Ratsfraktionen von CDU und Grünen

28.06. 1999
Festlegung des Termins für die große Bürgerversammlung auf den 02.09.1999

12.07.1999
schriftliche Ablehnung des Angebotes von Frau Schmück-Glock (SPD), zu einem ,,internen" Treffen mit ihr und Herrn Zur Nedden, mit Verweis auf die Bürgerversammlung am 02.09.1999

07.1999
Schriftliche Einladung der BürgerInnen des Ortsteil durch Briefwurfsendung

16.07.1999
Schriftliche Einladung aller Ratsfraktionen und der Presse für den 02.09.1999

22.07.1999
Reaktion der Presse mit Artikeln in Stadtspiegel u. Ruhrnachrichten auf die Einladung

08.1999
Werbung mit
Plakaten in Engelsburg, für die große Bürgerversammlung

08.1999
Reaktionen der Lokalparteien auf die anstehende Bürgerversammlung

02.09.1999
GROSSE BÜRGERVERS4MMLUNG IN ENGELSBURG
mit rund 190 Teilnehmern und Vertretern der Presse (Ruhrwelle Bochum)und den Ratsfraktionen durch :

-Herrn W Haverkamp (Gruppe EINZ und Leiter der Versammlung)
-Herrn G. Mette (CDU)
-Herrn J. Drinnhausen (Grüne)
-Frau M. Schmück-Glock (SPD)
-Herrn M. Zur Nedden (Baudezernent)

20.10.1999 Presseresonanz von Ruhrnachrichten und WAZ mit ausführlichen Artikeln