Bundeskongress
der VVN - Bund der Antifaschisten

Unter dem Motto "Antifaschismus – Verpflichtung für die Zukunft – Gegen den Schlußstrich" fand am 7. und 8. Oktober 2000 der Bundeskongress der VVN - BdA in Frankfurt/Main statt.

53 Jahre nach Gründung der VVN im Jahre 1947 fand wieder einmal ein Bundeskongress am Gründungsort statt.

Nur noch wenige Gründungsmitglieder dieser antifaschistischen Organisation leben noch und arbeiten heute noch aktiv mit.

Die Delegierten zogen Bilanz über ihre bisherige Arbeit und diskutierten, wie in Zukunft die Tätigkeit der Organisation erfolgen soll. Neben vielen anderen Anträgen wurde sehr intensiv über den Leitantrag "Erfordernisse des Kampfes gegen rechts" diskutiert. (Vollständiger Wortlaut unter http://www.vvn-bda.de).

Dieser Antrag wird in der nächsten Zeit Richtschnur für die VVN - Bund der Antifaschisten sein.

In diesem Antrag wird noch einmal formuliert:

    • Was der Nährboden für Neofaschismus und Rassismus ist.

    • Was getan werden muß, um ihn wirksam zu bekämpfen.

    • Daß nicht nur leere Worte genügen, sondern Taten folgen müssen.

    • Daß es für faschistische und rassistische Praktiken und Ziele keine Betätigungsfreiheit geben darf. Denn:

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.